Mildred Pauline
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Mijdrecht ← Mildred Pauline → Mill Hill
| Nationalität: | Kanada | |
| Typ: | Segelschiff | |
| Baujahr: | 1919 | |
| Bauwerft: | Placentia, Neufundland | |
| Reederei: | R.W. Sainthill &. Company, North Sydney | |
| Heimathafen: | Sydney | |
| Kapitän: | Abraham Georg Thornhill | |
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 300 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | - | ||
| Länge: | 38.70 m | ||
| Breite: | 9.30 m | ||
| Tiefgang: | 3.40 m | ||
| Geschwindigkeit: | - | ||
| Bewaffnung: | Nein | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Barbados - St. John´s (Kanada) | |
| Fracht: | - | |
| Geleitzug: | Einzelfahrer | |
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 136 | |
| Kommandant: | Heinrich Zimmermann | |
| Datum: | 08.05.1942 | |
| Ort: | Nordatlantik, südöstlich Halifax (Kanada) | |
| Position: | 39°45' Nord - 55°26' West | |
| Planquadrat: | CC 4254 | |
| Waffe: | Artillerie | |
| Tote: | 7 | |
| Überlebende: | 0 | |
|
U 136 sichtete am 07.05.1943 um 23:27 Uhr ein Segelschiff und tauchte um 23:32 Uhr zum Angriff ab. Am 08.05.1943 um 00:20 Uhr schoß Zimmermann einen Torpedo auf das Schiff, der fehl ging. Um 01:25 Uhr tauchte U 236 auf und begann den Segler mit der Artillerie zu beschießen. Aus dem KTB: 3. Schuß, Treffer auf Achterdeck, gute Salvenfolge, sehr heftiger Brand. Besam und Großmast fallen nach Treffern. 02:44 Uhr Feuer eingestellt. Verschossen: 102 Schuß. Es gab keine Überlebenden. Der Kapitän und 6 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | |
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 - Seite 114. | ||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 125 – U 170 | |
| Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 137. | ||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | |
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 - Seite 94. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
