Ringstad
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Nationalität: | Norwegen | |
| Typ: | Motorfrachtschiff | |
| Baujahr: | 1923 | |
| Bauwerft: | Deutsche Werft Aktiengesellschaft, Hamburg | |
| Reederei: | Olav Ringdal, Oslo | |
| Heimathafen: | Oslo | |
| Kapitän: | Jacob K. Knudstad | |
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 4.765 BRT | |
| Tragfähigkeit: | - | |
| Länge: | 126.80 m | |
| Breite: | 16.50 m | |
| Tiefgang: | 8.00 m | |
| Geschwindigkeit: | 11 kn | |
| Bewaffnung: | Ja | |
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Cardiff (Großbritannien) - Belfast (Nordirland) - St. John (Kanada) | |
| Fracht: | 2.598 t Porzellanerde | |
| Geleitzug: | ON-55 (Nachzügler) | |
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 333 | ||
| Kommandant: | Peter-Erich Cremer | ||
| Datum: | 24.01.1942 | ||
| Ort: | Nordatlantik, südöstlich St. John´s (Neufundland) | ||
| Position: | 45°50' Nord - 51°04' West | ||
| Planquadrat: | BC 4700 | ||
| Waffe: | Torpedo | ||
| Tote: | 30 | ||
| Überlebende: | 13 | ||
|
U 333 sichtete am 24.01.1942 um 12:00 Uhr einen Dampfer und tauchte um 14:40 Uhr zum Angriff ab. Um 15:15 Uhr schoß Cremer zwei Torpedos auf das Schiff. Einer dieser Torpedos traf die RINGSTAD Steuerbord im Vorschiff. Der Dampfer stoppte, sank aber nicht. Der Fangschuß, um 15:27 Uhr, ging fehl. Doch noch bevor Cremer einen weiteren Torpedo auf das Schiff schießen konnte, sank die RINGSTAD, um 15:53 Uhr, über den Vorsteven. U 333 ging noch zur Befragung an die Rettungsboote und lief dann ab. 27 Besatzungsmitglieder und 3 Passagiere kamen ums Leben (ihre Rettungsboote wurden nie gefunden). Der Kapitän und 12 Besatzungsmitglieder wurden vom amerikanischen Zerstörer USS SWANSON (DD-443) gerettet und in Reykjavik (Island) an Land gesetzt. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | |
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 - Seite 172. | ||
| Erich Gröner | Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944 | |
| 1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526 - Seite 200. | ||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 301 – U 374 | |
| Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 149. | ||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | |
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 - Seite 76. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
