Walter Q. Gresham
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Walter Camp ← Walter Q. Gresham → Wandby
| Nationalität: | USA | |
| Typ: | Dampffrachtschiff (Liberty Typ) | |
| Baujahr: | 1943 | |
| Bauwerft: | Delta Shipbuilding Company, New Orleans | |
| Reederei: | Standard Fruit &. Steamship Company, New Orleans | |
| Heimathafen: | New Orleans | |
| Kapitän: | Byron Wade Miller | |
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 7.191 BRT | |
| Tragfähigkeit: | 10.500 t | |
| Länge: | 134.57 m | |
| Breite: | 17.34 m | |
| Tiefgang: | 8,40 m | |
| Geschwindigkeit: | 11 kn | |
| Bewaffnung: | 1 x 12 cm, 1 x 7.62 cm, 8 x 20 mm | |
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Santiago (?) - New York (USA) - Clyde (Großbritannien) | |
| Fracht: | 10.000 t Stückgut, inklusive Milchpulver und Zucker | |
| Geleitzug: | HX-229 | |
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 221 | |
| Kommandant: | Hans-Hartwig Trojer | |
| Datum: | 18.03.1943 | |
| Ort: | Nordatlantik nordwestlich Galway (Irland) | |
| Position: | 53°35' Nord - 28°05' West | |
| Planquadrat: | AK 6897 | |
| Waffe: | Torpedo | |
| Tote: | 28 | |
| Überlebende: | 42 | |
|
U 221 sichtete am 18.03.1943 um 15:21 Uhr den Geleitzug HX-229, setzte vor, und tauchte um 15:50 Uhr zum Angriff ab. Um 16:43 Uhr schoß Trojer auf eines der Schiffe. Dieser Torpedo traf die WALTER Q. GRESHAM an Backbord. U 221 hörte noch Sinkgeräusche, wendete sich dann dem nächsten Schiff zu. Der Dampfer versank innerhalb einer Stunde über das Heck. 23 Besatzungsmitglieder und 5 Kanoniere kamen ums Leben. Der Kapitän, 18 Besatzungsmitglieder, 21 Kanoniere und 2 Passagiere wurden von den britischen Korvetten HMS PENNYWORT (K.111) und HMS ANEMONE (K.48) gerettet und in Gourock (Großbritannien) an Land gesetzt. | |||
LITERATURVERWEISE
| Robert M. Browning Jr. | U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II | |
| 1996 Naval Institute Press - ISBN- 978-1557500878 - Seite 304. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | |
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 - Seite 153. | ||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 171 – U 222 | |
| Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 357. | ||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | |
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 - Seite 159. | ||
| L.A. Sawyer/William H. Mitchell | The Liberty Ships: The History of the 'Emergency' Type Cargo Ships Constructed in the United | |
| States During World War Two | ||
| LLP Professional Publishing Verlag - ISBN- 978-1850440642 - Seite 76, 207. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Walter Camp ← Walter Q. Gresham → Wandby
