Weiler, Wilhelm
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 31. Januar 2022, 16:00 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Weiler, Theo ← Weiler, Wilhelm → Weiler, Willy {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80…“)
Weiler, Theo ← Weiler, Wilhelm → Weiler, Willy
| Du bist nicht vergessen - You are not forgotten | ||
| Geburtsdatum: | 18.01.1923 | |
| Geburtsort: | Differten (Saarland) | |
| Todesdatum: | - | |
| Todesort: | - | |
MARINE-OFFIZIERSJAHRGANG bzw. EINTRITT IN DIE MARINE
| Eintrittsjahrgang: | 1941 | |
DIENSTGRADE
| 00.00.1941 | Matrose I | |
| 01.01.1942 | Matrosengefreiter | |
| 01.01.1944 | Matrosenobergefreiter | |
| 01.05.1944 | Bootsmannsmaat | |
ORDEN UND AUSZEICHNUNGEN
| 24.12.1942 | Eisernes Kreuz 2. Klasse | |
| 24.12.1942 | U-Bootskriegsabzeichen 1939 | |
| 13.11.1943 | Eisernes Kreuz 1. Klasse | |
| 27.09.1944 | U-Bootsfrontspange in Bronze | |
WERDEGANG
| 01.04.1941 | Eintritt in die Kriegsmarine als Freiwilliger. | |
| 01.04.1941 - 22.12.1941 | Grundausbildung in Warnemünde. U-Bootsausbildung bei der 2. U-Lehrdivision, Gotenhafen und Baubelehrung | |
| für U 380 bei der K.L.A. U-Ostsee, Kiel. | ||
| 22.12.1941 - 11.03.1944 | Matrosenobergefreiter und Gefechtsrudergänger auf U 380 | |
| 00.03.1944 - 00.02.1945 | Ausbildung Torpedoleitvormann an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. Beförderung zum Bootsmannsmaat. | |
| 00.03.1945 - 02.05.1945 | Versetzung auf ein Boot vom Typ XXI. Nach Probefahrt zum Infanterieeinsatz nach Geesthacht versetzt. | |
| 02.05.1945 - 00.00.1945 | Britische Kriegsgefangenschaft. Nach sechs Tagen Flucht aus dem Lager Lauenburg in die Heimat. | |
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Weiler, Theo ← Weiler, Wilhelm → Weiler, Willy
