Friedrich Huisgen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 26. September 2022, 09:03 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Eberhard Hüttemann ← Friedrich Huisgen → Emmo Hummerjohann
| Geburtsname: | Eberhard Hüttemann | |
| Geburtsdatum: | 25.06.1919 | |
| Geburtsort: | Sagan/Kr. Sagan/Preuß. Provinz Schlesien (heute Żagań/Polen) | |
| Todesdatum: | 29.04.1943 (23 Jahre) | |
| Todesort: | Nordatlantik | |
MARINE-OFFIZIERSJAHRGANG (CREW) bzw. EINTRITT IN DIE MARINE
| Crew 37 b | ||
DIENSTGRADE
| 09.10.1937 | Offiziersanwärter | |
| 29.06.1938 | Seekadett | |
| 01.04.1939 | Fähnrich zur See | |
| 01.03.1940 | Oberfähnrich zur See | |
| 01.05.1940 | Leutnant zur See | |
| 01.04.1942 | Oberleutnant zur See mit Rangdienstalter vom 01.04.1942 (-151-) | |
ORDEN UND AUSZEICHNUNGEN
| 19.10.1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse. | |
| 07.12.1940 | Kriegsabzeichen für Minensuch-, Ubootsjagd- und Sicherungsverbände. | |
| 00.10.1941 | Dienstauszeichnung IV. Klasse - 4-jährige Dienstzeit. | |
| 01.07.1942 | U-Bootskriegsabzeichen 1939 - I. Wachoffizier auf U 590. | |
MILITÄRISCHER WERDEGANG
| 09.10.1937 | Eintritt in die Kriegsmarine als Offiziersanwärter. | |
| 09.10.1937 - 27.02.1938 | Grundausbildung bei der II. Schiffsstammabteilung der Ostsee, Stralsund. | |
| 28.02.1938 - 30.06.1938 | Bordausbildung auf dem Segelschulschiff HORST WESSEL. | |
| 01.07.1938 - 12.03.1939 | Bordausbildung auf dem Schulschiff SCHLESIEN. | |
| 13.03.1939 - 29.09.1939 | Hauptlehrgang für Fähnriche mit anschließender Offiziershauptprüfung an der Marineschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 30.09.1939 - 31.10.1939 | Nachrichtenlehrgang für Fähnriche an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 01.11.1939 - 30.11.1939 | Sperrlehrgang für Fähnriche an der Sperrschule, Kiel-Wik. | |
| 01.12.1939 - 26.01.1941 | Nicht ermittelt (u.a. weitere Fähnrichslehrgänge ?) | |
| 27.01.1941 - 29.03.1941 | U-Wachoffizierslehrgang bei der 1. U-Lehrdivision, Pillau. | |
| 30.03.1941 - 27.04.1941 | Nachrichtenlehrgang für U-Wachoffiziere an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 28.04.1941 - 08.06.1941 | Artillerielehrgang für U-Wachoffiziere an der Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. | |
| 09.06.1941 - 14.08.1941 | Torpedolehrgang für U-Torpedooffiziere an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 15.08.1941 - 01.10.1941 | Baubelehrung für U 590 bei der 8. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Hamburg. | |
| 02.10.1941 - 08.12.1942 | I. Wachoffizier auf U 590. | |
| 09.12.1942 - 23.01.1943 | Kommandanten-Lehrgang. 38. Kommandanten-Schießlehrgang bei der 24. U-Flottille, Memel. | |
| 24.01.1943 - 29.04.1943 | Kommandant von U 332. | |
| 29.04.1943 | Im Nordatlantik nördlich Kap Finisterre bei der Versenkung seines Bootes U 332, ums Leben gekommen. | |
LITERATURVERWEISE
| Busch/Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | |
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 - Seite 108. | ||
| Lohmann/Hildebrand | Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945 | |
| 1956 - Podzun Verlag - ohne ISBN - Band 3 - Abschnitt 292 - Seite 106. | ||
ANMERKUNGEN
Eberhard Hüttemann ← Friedrich Huisgen → Emmo Hummerjohann
