Gerd Schaar
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 11. November 2022, 18:59 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Ludwig Schaafhausen ← Gerd Schaar → Harro Schacht
| Geburtsname: | Gerhard Paul Heinrich Schaar | |
| Geburtsdatum: | 05.03.1919 | |
| Geburtsort: | Berlin/Stadtkreis Berlin/Preuß. Provinz Brandenburg (heute Berlin/BL Berlin) | |
| Todesdatum: | 24.01.1983 (63 Jahre) | |
| Todesort: | Maseru/District Maseru/Hauptstadt Lesotho (Afrika) | |
Eintritt in die Marine
| 09.10.1937 | Crew 37 b | |
Dienstgrade
| 09.10.1937 | Offiziersanwärter | |
| 28.06.1938 | Seekadett | |
| 01.04.1939 | Fähnrich zur See | |
| 01.03.1940 | Oberfähnrich zur See | |
| 04.05.1940 | Leutnant zur See mit Rangdienstalter vom 01.05.1940 (-54-) | |
| 18.03.1942 | Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.04.1942 und Rangdienstalter vom 01.04.1942 (-30-) | |
| 21.12.1943 | Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.01.1945 und Rangdienstalter vom 01.01.1945 | |
Orden und Auszeichnungen
| 15.05.1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse | |
| 15.05.1940 | Eisernes Kreuz 1. Klasse | |
| 19.10.1940 | Zerstörerkriegsabzeichen | |
| 20.10.1940 | Narvikschild | |
| 09.10.1941 | Dienstauszeichnung IV. Klasse | |
| 24.11.1942 | U-Bootskriegsabzeichen 1939 | |
| 14.02.1944 | Deutsches Kreuz in Gold | |
| 01.10.1944 | Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes | |
Militärischer Werdegang
| 09.10.1937 | Eintritt in die Kriegsmarine als Offiziersanwärter. | |
| 09.10.1937 - 27.02.1938 | Grundausbildung bei der II. Schiffsstammabteilung der Ostsee, Stralsund. | |
| 28.02.1938 - 30.06.1938 | Bordausbildung auf dem Schulschiff ALBERT-LEO SCHLAGETER. | |
| 01.07.1938 - 14.03.1939 | Bordausbildung auf dem Leichten Kreuzer EMDEN. | |
| 15.03.1939 - 29.09.1939 | Hauptlehrgang für Fähnriche mit anschließender Offiziershauptprüfung an der Marineschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 31.08.1939 - 06.09.1939 Navigationsbelehrungsfahrt auf dem Tender NORDSEE. | ||
| 30.09.1939 - 30.11.1939 | Artillerielehrgang für Fähnriche an der Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. | |
| 01.12.1939 - 13.04.1940 | Wachoffiziersschüler auf dem Zerstörer ERICH GIESE. | |
| 14.04.1940 - 10.07.1940 | Landkommando beim Kampf um Narvik. | |
| 11.07.1940 - 19.08.1940 | Kommandant des Vorpostenbootes N.M.08 in der Hafenschutzflottille Molde. | |
| 03.09.1940 - 27.10.1940 | Zur Verfügung der II. Schiffsstammabteilung der Ostsee, Stralsund bzw. Gruppenchef eines Artillerieträgerverbandes in Wilhelmshaven. | |
| 28.10.1940 - 20.12.1940 | An der Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. | |
| 21.12.1940 - 29.10.1941 | Gruppenoffizier an der Marineschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 30.10.1941 - 02.02.1942 | An der Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik.; | |
| 03.02.1942 - 07.06.1942 | U-Wachoffizierslehrgang bei der 1. U-Lehrdivision, Pillau. | |
| 08.06.1942 - 02.08.1942 | Torpedolehrgang für U-Torpedooffiziere an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 03.08.1942 - 29.08.1942 | Nachrichtenlehrgang für U-Wachoffiziere an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 30.08.1942 - 29.09.1942 | Artillerielehrgang für U-Wachoffiziere an der Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. | |
| 30.09.1942 - 20.02.1943 | Wachoffizier (überzählig) und Kommandantenschüler auf U 704. | |
| 22.02.1943 - 28.02.1943 | Fahrgerät-Lehrgang bei der 2. U-Ausbildungsabteilung, Neustadt. | |
| 01.03.1943 - 31.03.1943 | Kommandanten-Lehrgang. 43. Kommandanten-Schießlehrgang bei der 24. U-Flottille, Memel. | |
| 01.04.1943 - 21.10.1944 | Kommandant von U 957. | |
| 21.10.1944 - 00.11.1944 | Zur Verfügung der 13. U-Flottille, Trondheim. | |
| 00.11.1944 - 22.01.1945 | Zur Verfügung der 1. U-Ausbildungsabteilung, Plön. | |
| 23.01.1945 - 19.04.1945 | Baubelehrung für U 2551 bei der 8. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Hamburg. | |
| 20.04.1945 - 05.05.1945 | Kommandant von U 2551. | |
| 06.05.1945 - 00.09.1945 | Chef einer Marine-Ordnungspolizeitruppe in Schleswig-Holstein. | |
Literaturverweise
| Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - ISBN-978-3813204902 - Seite 202. | |||
| Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Die Ritterkreuzträger der U-Boot-Waffe" - Mittler Verlag 2003 - ISBN-978-3813205152 - Seite 480. | |||
| Fellgiebel - "Die Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes 1939-1945" - Podzun-Pallas Verlag 1988 - ISBN- 3790903426 - Seite 372. | |||
| Lohmann/Hildebrand - "Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945" - Podzun Verlag 1956 - ohne ISBN - Band 3 - Abschnitt 291 - Seite 316. | |||
| Patzwall/Scherzer - "Das Deutsche Kreuz 1941 - 1945" - Patzwall Verlag 2001 - ISBN-978-3931533458 - Band 2 - Seite 397. | |||
Anmerkungen
| Anmerkungen für Kommandanten → Bitte hier Klicken | |||
| In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken | |||
Ludwig Schaafhausen ← Gerd Schaar → Harro Schacht
