ET-14
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 24. November 2022, 12:24 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
| Der Geleitzug ET-14 lief am 13.03.1943 von Bona (Algerien) aus und lief am 17.03.1943 in Gibraltar ein. Der Geleitzug bestand aus 13 Handelsschiffen und 13 Bewachern, die im laufe der Überfahrt ständig wechselten. 3 Handelsschiffe wurde beschädigt, davon waren 2 ein Totalverlust. | |||
| EMPIRE BAIRN | 813 BRT | Großbritannien | ||
| EMPIRE SCOUT | 2.229 BRT | Großbritannien | ||
| FACTO | 1.522 BRT | Norwegen | ||
| HADLEIGH | 5.222 BRT | Großbritannien | (b.) 16.03.1943 - U 77 (Totalverlust) | |
| HAVILDAR | 5.401 BRT | Großbritannien | ||
| JOHN MCLOUGHLIN | 7.176 BRT | USA | ||
| MERCHANT PRINCE | 5.229 BRT | Großbritannien | (b.) 16.03.1943 - U 77 | |
| OCEAN ATHLETE | 7.178 BRT | Großbritannien | ||
| OCEAN SEAMAN | 7.178 BRT | Großbritannien | (b.) 15.03.1943 - U 380 (Totalverlust) | |
| PANAMA CITY | 4.846 BRT | USA | ||
| PORT SAINT JOHN | 5.668 BRT | Großbritannien | ||
| SELVIK | 1.557 BRT | Norwegen | ||
| WOLVERINE | 4.990 BRT | USA | ||
| HMCS ALGOMA (K.127) | 925 t | Kanada | ||
| ORP BLYSKAWICA (H.34) | 1.975 t | Polen | ||
| HMS BRIXHAM (J.105) | 672 t | Großbritannien | ||
| HMS LADY HOGARTH (4.89) | 472 t | Großbritannien | ||
| HMS LINNET (M.69) | 498 t | Großbritannien | ||
| HMS MMS 133 (J.633) | 225 t | Großbritannien | ||
| HMS PENTSTEMON (K.61) | 925 t | Großbritannien | ||
| HMS POLRUAN (J.97) | 672 t | Großbritannien | ||
| HMS ROTHESAY (J.19) | 672 t | Großbritannien | ||
| HMS RYHL (J.36) | 672 t | Großbritannien | ||
| HMS STELLA CARINA (FY.352) | 440 t | Großbritannien | ||
| HMS TYNEDALE (L.96) | 1.000 t | Großbritannien | ||
| HMS VETCH (K.132) | 1.060 t | Großbritannien | ||
