KTB U 10 - 3. Unternehmung Seite 2
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 29. November 2022, 21:14 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Seite 1 → Seite 2 → Seite 3 → → → KTB´s U 10 → U 10
| noch 30.01.1940 | |||
| eine Horchfahrt auf Grund der schon bei 2° Schlingern auftretenden Geräuschen nicht möglich war. | |||
| 2400 - Qu. 6641. | |||
| 31.01.1940 | |||
| 0400 - Qu. 6681, O 8, Seeg. 6, bedeckt. | |||
| 0800 - Qu. 6923. | |||
| 1200 - Qu. 6963. Etmal: über Wasser 99 sm, unter Wasser 0 sm. | |||
| 1340 - Stb.-Diesel unklar durch Festfressen der Rolle der Brennstoffpumpe für Zylinder I. Ft. an B.d.U. West: Stb.Diesel unklar. Werftreparatur erforderlich. Beabsichtige 2200 Uhr Qu. 9568 auf Grund legen. Einlaufen Helgoland 1.2. bei Hellwerden. | |||
| 1600 - Qu. 9572. Weitermarsch Dieselelektrisch. | |||
| 2000 - Qu. 9591. | |||
| 2210 - Qu. 9569. Grund angesteuert gem. Ft. B.d.U. nicht in Qu. 9568. | |||
| 01.02.1940 | |||
| 0650 - ONO 8, Seeg. 6, Nebel. Aufgetaucht. | |||
| 0825 - Grund angesteuert, um bessere Sicht abzuwarten da Schiffsort nicht ganz sicher. Boot hatte seit Auslaufen nur nach Kopplung gefahren. Boot hatte kein Echolot. | |||
| 1113 - Aufgetaucht. Weitermarsch nach Helgoland angetreten. | |||
| 1200 - Etmal: über Wasser 56 sm, unter Wasser 0 sm. | |||
| 1350 - Helgoland fest. | |||
| 1.2. Reparaturen in Helgoland: | |||
| 1.) Schmierölwechsel. | |||
| 2.) Sehrohr wurde in Ordnung gebracht. | |||
| 3.) Treibölbunker wurde aufgenommen, nichts festzustellen. Beim Schlingern an der Pier wurde Geräusch wieder gehört, sodaß die Ursache im Kiel liegen muß. | |||
| 4.) Stb.-Diesel repariert. | |||
Anmerkungen
| Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken | |||
| In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken | |||
Seite 1 → Seite 2 → Seite 3 → → → KTB´s U 10 → U 10
