KTB U 14 - 2. Unternehmung Seite 7
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 4. Dezember 2022, 15:00 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Seite 6 → Seite 7 → Seite 8 → → → KTB´s U 14 → U 14
| 27.09.1939 | |||
| Kattegat. Rückmarsch fortgesetzt. | |||
| 1540 - NW 2, c, Seegang 1. Skagen Feuerschiff passiert rw. 270°, 6 sm ab, anschließend Unterwassermarsch bis Äbelö. | |||
| 28.09.1939 | |||
| Kleiner Belt. NW 1, c, Seeg. 0. Rückmarsch durch Kattegat und Kleinen Belt. | |||
| 29.09.1939 | |||
| Kieler Bucht. NW 0, c, gute Sicht. Rückmarsch fortgesetzt. | |||
| 0710 - Kiel Feuerschiff einlaufend passiert. Unternehmung beendet. "U 14" hat auf dieser Unternehmung 44 Wasserbomben bekommen. | |||
| 0930 - Deutsche Werke festgemacht. | |||
| Zusammenfassend ergibt sich für das Seegebiet um "Scapa Flow" folgendes: | |||
| I. Militärisch: | |||
| 1.) Scapa Flow ist zur Zeit mit Streitkräften belegt, es ist flugabwehrmäßig gesichert (Flugabwehr beobachtet auf Pentland Skerries, starke Scheinwerfer auf Deerneha, Mainland, Hoy und S-Ronaldsay). | |||
| 2.) Von Osten kommend benutzen Zerstörer und größere Fahrzeuge den Durchfahrtsweg nach Scapa Flow im Süden bei Pentland Skerries, Bewacher, kleinere Fahrzeuge und vereinzelt Zerstörer den Holm-Sund im Norden. | |||
| 3.) Das Seegebiet östlich Scapa Flow ist ständig bewacht, zumindest tagsüber, nachts wurden keine Bewacher zugestellt. | |||
| a) Flugzeugüberwachung. | |||
| b) Stationäre Bewacher, und zwar Wachtboote vom Typ Kingsfisher(510 t, 1 x 10.2, 20 sm) und Fischdampfer der Agate-Klasse (627 t, 1 x 10.2, 10 sm), die Kontrollfahrten bis etwa 10 sm von der Küste ab durchführen. | |||
| c) Je 3-4 Zerstörer zusammengefaßt in U-Bootsjagdgruppen, die teils allein, teils zusammen mit Flugzeugen arbeiten. | |||
Anmerkungen
| Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken | |||
| In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken | |||
Seite 6 → Seite 7 → Seite 8 → → → KTB´s U 14 → U 14
