Bringhi
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 24. Januar 2023, 17:37 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Brilliant ← Bringhi → Brinkburn
| Nationalität: | Ägypten | |
| Typ: | Segelschiff | |
| Baujahr: | - | |
| Bauwerft: | - | |
| Reederei: | - | |
| Heimathafen: | - | |
| Kapitän: | - | |
Schiffsmaße
| Tonnage: | 200 BRT | |
| Tragfähigkeit: | - | |
| Länge: | - | |
| Breite: | - | |
| Tiefgang: | - | |
| Geschwindigkeit: | - | |
| Bewaffnung: | - | |
Route &. Fracht
| Route: | - | |
| Fracht: | - | |
| Geleitzug: | - | |
Der Angriff erfolgte durch
| U-Boot: | U 559 | |
| Kommandant: | Hans Heidtmann | |
| Datum: | 13.10.1942 | |
| Ort: | Mittelmeer, nordwestlich Beirut (Libanon) | |
| Position: | 32°20' Nord - 34°50' Ost | |
| Planquadrat: | CP 53 | |
| Waffe: | Artillerie | |
| Tote: | - | |
| Überlebende: | - | |
| U 559 versenkte am 13.10.1942 das ägyptische Segelschiff BRINGHI mit der Artillerie. Da auch U 559 auf dieser Unternehmung versenkt wurde (30.10.1942), liegen keine weiteren Informationen aus dem Kriegstagebuch vor. Überlebende der Besatzung des U-Bootes gaben an, am 13.10.1942 zwei Segelschiffe versenkt zu haben. Über die Route, Fracht sowie über die Versluste der BRINGHI habe ich zurzeit keine Informationen. | |||
Literaturverweise
| Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945" - Mittler Verlag 2008 - ISBN-978-3813205138 - Seite 238. | |||
Anmerkungen
| Anmerkungen für Schiffe → Bitte hier Klicken | |||
| In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken | |||
