Baron Dechmont
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 25. Januar 2023, 16:46 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Baron Cochrane ← Baron Dechmont → Baron Erskine
| Nationalität: | Großbritannien | |
| Typ: | Dampffrachtschiff | |
| Baujahr: | 1929 | |
| Bauwerft: | Ardrossan Dockyard &, Shipbuilding Company Limited, Ardrossan | |
| Reederei: | H. Hogarth &. Sons Limited (Hogarth Shipping Company Limited), Glasgow | |
| Heimathafen: | Ardrossan | |
| Kapitän: | Donald MacCallum | |
Schiffsmaße
| Tonnage: | 3.675 BRT | |
| Tragfähigkeit: | 6.225 t | |
| Länge: | 111.55 m | |
| Breite: | 15.29 m | |
| Tiefgang: | 6.50 m | |
| Geschwindigkeit: | 11 kn | |
| Bewaffnung: | Ja | |
Route &. Fracht
| Route: | Barry (Großbritannien) - Milford Haven (Großbritannien) - Pernambuco (Brasilien) | |
| Fracht: | 4.630 t Kohle und Koks | |
| Geleitzug: | Einzelfahrer | |
Der Angriff erfolgte durch
| U-Boot: | U 507 | |
| Kommandant: | Harro Schacht | |
| Datum: | 03.01.1943 | |
| Ort: | Südatlantik, nördlich Fortaleza (Brasilien) | |
| Position: | 03°11' Nord - 38°41' West | |
| Planquadrat: | FB 9141 | |
| Waffe: | Torpedo | |
| Tote: | 7 | |
| Überlebende: | 37 | |
| U 507 versenkte am 03.01.1943 um 18:00 Uhr den britischen Dampfer BARON DECHMONT durch einen Torpedoschuß. Nach der Versenkung lief Schacht an die Boote heran und nahm den Kapitän gefangen. Da auch U 507 auf dieser Unternehmung versenkt wurde (13.01.1943), liegen keine weiteren Informationen aus dem Kriegstagebuch vor. 7 Besatzungsmitglieder der BARON DECHMONT, sowie der Kapitän der im U-Boot starb, kamen ums Leben. 28 Besatungsmitglieder und 8 Artilleristen erreichten mit ihren Rettungsbooten die Küste bei Fortaleza (Brasilien). | |||
Literaturverweise
| Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945" - Mittler Verlag 2008 - ISBN-978-3813205138 - Seite 215. | |||
| Gröner - "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - ISBN -978-3469005526 - Seite 32, 432. | |||
| Jordan - "The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships" - US-Naval Inst.PR Verlag - ISBN - 978-1591149590 - Seite 145, 487. | |||
| Ritschel - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 501 – U 560" - Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 59. | |||
| Rohwer - "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - ISBN- 978-1853673405 - Seite 145. | |||
| Tennent - "British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 – 1945" - The History Press Verlag 2001 - ISBN- 978-0750927604 - Seite 170. | |||
Anmerkungen
| Anmerkungen für Schiffe → Bitte hier Klicken | |||
| In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken | |||
Baron Cochrane ← Baron Dechmont → Baron Erskine
