KTB U 48 - 10. Unternehmung Seite 2
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 21. Februar 2023, 13:34 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 1 ← Seite 2 → Seite 3 → → → KTB´s U 48 → U 48…“)
Seite 1 ← Seite 2 → Seite 3 → → → KTB´s U 48 → U 48
| 17.01.1941 | |||
| Vorm. Frischproviantübernahme. | |||
| Nach. Schlußtrimmversuch und Eisschutzübernahme in den Deutschen Werken. | |||
| 18.01.1941 | |||
| Boot einräumen, Arbeiten an der Heizung für das Standsehrohr. | |||
| 19.01.1941 | |||
| Sonntagsdienst, Sehrohrarbeiten gegen Abend beendet. | |||
| 20.01.1941 | |||
| 1000 - Kiel. Tirpitzmole abgelegt zur 10. Fernfahrt. | |||
| 1020 - Holtenau-Schleuse festgemacht. | |||
| 1045 - Holtenau abgelegt. Hinter Schlepper "Passat" Marsch durch den K.W.-Kanal | |||
| 1930 - Brunsbüttel-Innenhafen festgemacht. | |||
| 21.01.1941 | |||
| 1140 - Brunsbüttel-Innenhafen abgelegt. | |||
| 1200 - Brunsbüttel-Schleuse festgemacht. | |||
| 1232 - Brunsbüttel-Schleuse abgelegt. Marsch nach Helgoland unter Geleit von Sperrbrecher 32. | |||
| 1752 - Sperrbrecher 32 entlassen. | |||
| 1810 - Helgoland. Helgoland-U-Bootshafen festgemacht. Bei starkem OSO-Wind liegt das Boot an 2 Pontons sehr ungünstig. Seewache weitergegangen. | |||
| 22.01.1941 | |||
| Helgoland. Vorm. Reinschiff und Unterricht auf Tauchstationen. | |||
| 1300 - Seeklar. Prüfungstauchen bei der Ansteuerungstonne, anschließend Einzelübungen unter Wasser. Größte Tiefe beim Tauchen T = 23 m. | |||
| 1545 - U-Bootshafen festgemacht. Bis 1630 Uhr Rollenexerzieren. | |||
| 23.01.1941 | |||
| Helgoland. Vorm. Arbeitsdienst. | |||
| Nachm. Unterricht auf Tauchstationen. | |||
Anmerkungen
| Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken | |||
| In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken | |||
Seite 1 ← Seite 2 → Seite 3 → → → KTB´s U 48 → U 48
