KTB U 50 - 1. Unternehmung Seite 2
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 28. Februar 2023, 14:33 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 1 ← Seite 2 → Seite 3 → → → KTB´s U 50 → U 50…“)
Seite 1 ← Seite 2 → Seite 3 → → → KTB´s U 50 → U 50
| 05.02.1940 | |||
| Arbeitsdienst und Ausrüsten. | |||
| 06.02.1940 | |||
| 1550 - ... 3, Seegang 2, mäßige Sicht. Helgoland ausgelaufen. Marsch östlich von Helgoland auf flachem Wasser angetreten. | |||
| 1700 - .... 2, Nebel. Starke Ölspur festgestellt. Rückmarsch nach Helgoland angetreten. | |||
| 2138 - Qu. 9566. Getaucht, auf 32 m Tiefe Grund gelegt, da Einlaufen unmöglich. | |||
| 07.02.1940 | |||
| ..... - Qu. 9566, SSO 1, starker Nebel. Aufgetaucht. | |||
| ..... - Vor der Einsteuerung Helgoland auf und ab gestanden. | |||
| ..... - Helgoland festgemacht. | |||
| ..... - ....., ..... Helgoland ausgelaufen. | |||
| 1608 - Grundberührung AO von Helgoland auf Düne. | |||
| Auf F.T. und rote Sterne kamen 1830 Uhr Schlepper aus Helgoland. | |||
| Boot muß auf ebenen Kiel auf 4,20 m Wasser in Höhe des M.G. C/30. Es wurde alles an Bord befindliche Wasser gelenzt, der Anker mit 20 m Kette ausgelegt, um nicht durch den Wind mehr nach SO abgetrieben zu werden. | |||
| 1942 - Boot kommt durch Schlepperhilfe frei. | |||
| 2055 - Helgoland festgemacht. | |||
| Bei Grundberührung wurde kein Öl gelenzt, das Boot lag auf ebenen Kiel und schlug zeitweise auf den Sandboden auf. | |||
| 08.02.1940 | |||
| ..... - Im Hafen wurde das Boot durch Taucher unter Wasser untersucht. Es wurden keinerlei Schäden festgestellt, und anschließend wieder ausgerüstet. | |||
| 1240 - SW 2-3, Seegang 2, bedeckt, mittlere Sicht. Helgoland ausgelaufen. | |||
| Marsch über flaches Wasser östlich Helgoland zum Weg grün angetreten. | |||
Anmerkungen
| Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken | |||
| In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken | |||
Seite 1 ← Seite 2 → Seite 3 → → → KTB´s U 50 → U 50
