U 731
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 21.11.1940 | ||
| Bauwerft: | F. Schichau Werft GmbH Danzig | ||
| Baunummer: | 1522 | ||
| Serie: | U 731 - U 750 | ||
| Kiellegung: | 01.10.1941 | ||
| Stapellauf: | 25.07.1942 | ||
| Indienststellung: | 03.10.1942 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Werner Techand | |
| Feldpostnummer: | M-50 791 | ||
Kommandanten |
|||
| 03.10.1942 - 30.11.1943 | Oblt.z.S. | Werner Techand | |
| 01.12.1943 - 15.05.1944 | Oblt.z.S. | Alexander Graf von Keller | |
Flotillen |
|||
| 03.10.1942 - 30.04.1943 | A | 8. U-Flottille Danzig | |
| 01.05.1943 - 15.05.1944 | F | 1. U-Flottille Brest | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 4 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: 29.04.1943 - 12.06.1943 | |||
|
2. Feindfahrt: 29.08.1943 - 01.11.1943 | |||
|
3. Feindfahrt: 19.12.1943 - 18.02.1944 | |||
|
4. Feindfahrt: 18.04.1944 - 15.05.1944 | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 15.05.1944 | ||
| Letzter Kommandant: | Oblt.z.S. | Alexander Graf von Keller | |
| Ort: | Mittelatlantik vor Tanger | ||
| Position: | 35°54'N - 05°45'W | ||
| Planquadrat: | CG 9592 | ||
| Versenkt durch: | Hedgehog-Salven des britischen U-Jägers HMS Kilmarnock (Z.11) | ||
| Tote: | 54 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
| Am 15.04.1944 wurde das Boot beim Passieren der Strasse von Gibraltar von den beiden mit Magnetdetektoren (MAD) ausgerüsteten Consolidated PBY Catalina P-14 und P-1, geflogen von Matthias J. Vopatek und H.L.Worrell, der US-Navy Squadron VP-63 geortet.
Die Flugzeuge meldeten das U-Boot an die britischen U-Jäger HMS Kilmarnock und HMS Blackfly (FY.117) weiter, die das U-Boot schon kurz darauf aufspürten. Schon nach der ersten Hedgehog-Salve der HMS Kilmarnock trieb ein großer Ölteppich an der Wasseroberfläche auf.
| |||
