U 733
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 19. Februar 2009, 12:15 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 21.11.1940 | ||
| Bauwerft: | F. Schichau Werft GmbH Danzig | ||
| Baunummer: | 1524 | ||
| Serie: | U 731 - U 750 | ||
| Kiellegung: | 15.10.1941 | ||
| Stapellauf: | 05.09.1942 | ||
| Indienststellung: | 14.11.1942 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Wilhelm von Trotha | |
| Feldpostnummer: | M-50 883 | ||
Kommandanten |
|||
| 14.11.1942 -11.05.1943 | Oblt.z.S. | Wilhelmvon Trotha | |
| 12.05.1943 -14.12.1943 | unbesetzt | ||
| 15.12.1943-03.03.1945 | Oblt.z.S. | Hans Hellmann | |
| 01.04.1945 - 05.05.1945 | Oblt.z.S. | Ulrich Hammer | |
Flotillen |
|||
| 14.11.1942-11.05.1943 | A | 8. U-Flottille Danzig | |
| 12.05.1943- 14.12.1943 | außer Dienst gestellt | ||
| 15.12.1943-28.02.1945 | S | 21. U-Flottille Pillau | |
| 01.03.1945- 05.05.1945 | A | 31. U-Flottille Hamburg/Wilhelmshaven/Wesermünde | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 0 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
Schicksal |
|||
| Datum: | 05.05.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Oblt.z.S. | Ulrich Hammer | |
| Ort: | Flensburger Förde | ||
| Position: | 54°48'N - 09°49'O | ||
| Planquadrat: | AO 7472 | ||
| Versenkt durch: | Selbstversenkung bei der Aktion Regenbogen | ||
| Tote: | 0 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
| U 733 war bereits am 08.04.1943 nach einer Kollision mit den deutschen Vorpostenboot V 313 vor Gotenhafen gesunken. Es wurde gehoben und am 11.05.1943 außer Dienst gestellt. Nach der Reparatur wurde es am 15.12.1943 wieder in Dienst gestellt und diente bei der 21.U-Flottille in Gotenhafen als Schulboot.
U 733 wurde bereits am 04.05.1945 durch Bomben und Bordwaffenbeschuss durch Flugzeuge der Air Strike 9. USAAF/XXIX T.A.C. in der Flensburger Förde beschädigt.
| |||
