Erprobung und Ausbildung U 176 Seite 2
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 30. März 2023, 11:32 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 1 ← Seite 2 → → → U 176 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-sty…“)
| 31.05.1942 | |||
| Rönne. Abhorchversuche. Marsch nach Stettin. | |||
| 01.06.1942 - 08.07.1942 | |||
| Stettin. Oderwerke, Restarbeiten. | |||
| 09.07.1942 | |||
| Stettin. Standprobe, Trimmversuch. Rohr V undicht, 90 cm langer Riss. Rohr kann nicht benutzt werden. | |||
| 10.07.1942 - 12.07.1942 | |||
| Stettin. Werft. | |||
| 13.07.1942 | |||
| Swinemünde. Brennstoff-Messfahrt, Kolbenschiessen. | |||
| 14.07.1942 - 16.07.1942 | |||
| Stettin. Ausrüsten des Bootes. | |||
| 17.07.1942 | |||
| Stettin. Schlusstrimmversuch. Marsch nach Kiel. | |||
| 18.07.1942 | |||
| Ostsee. Swinemünde ausgelaufen zum Marsch nach Kiel. Bis mittags 1400 Uhr Tieftauchen und Alarmübungen östlich Bornholm. | |||
| 19.07.1942 | |||
| Kiel. Kiel eingelaufen. Funkbeschickung und Entmagnetisieren durchgeführt. | |||
| 20.07.1942 | |||
| Kiel. Kompensieren. Anschließend Deutsche-Werke zum Überholen beider Sehrohre. | |||
| 2220 - Schlußtrimmversuch. | |||
| Aus dem Kriegstagebuch U 176 | |||
