Erprobung und Ausbildung U 163
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 2. April 2023, 08:44 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 1 → Seite 2 → → → U 163  {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;bo…“)
| 21.10.1941 | |||
| Wesermünde Seebeck-Werft in Dienst gestellt. | |||
| 22.10.1941 - 24.10.1941 | |||
| Wesermünde. Einzelübungen auf der Weser. | |||
| 25.10.1941 - 26.10.1941 | |||
| Marsch nach Kiel. | |||
| 27.10.1941 - 23.11.1941 | |||
| Kiel. U.A.K.-Erprobungen in Kiel. | |||
| 24.11.1941 - 02.01.1942 | |||
| Werftliegezeit bei den D.W.-Kiel. (Auswechseln der Kolbenbolzen). | |||
| 03.01.1942 - 07.01.1942 | |||
| U.A.K.-Erprobungen Kiel. | |||
| 08.01.1942 | |||
| Marsch nach Rönne (Bornholm). | |||
| 09.01.1942 - 11.01.1942 | |||
| Abhorchversuche vor Rönne und Rückmarsch nach Kiel. | |||
| 12.01.1942 - 19.01.1942 | |||
| Kiel. D.W. Kiel. | |||
| 20.01.1942 | |||
| Marsch nach Osten. | |||
| 21.01.1942 | |||
| Abhorchversuche vor Rönne. Marsch nach Swinemünde. Dabei im Eis festgekommen. | |||
| 22.01.1942 | |||
| Swinemünde. | |||
| 23.01.1942 | |||
| Marsch nach Stettin. | |||
| 24.01.1942 - 03.04.1942 | |||
| Eiszeit in Stettin. | |||
| Besatzung Ausbildungsdienst. Am Boot wurden vom 29.1. bis 15.2. Eisschäden durch Oderwerke, Stettin beseitigt. | |||
| 04.04.1942 | |||
| Marsch nach Swinemünde. | |||
| 05.04.1942 - 10.04.1942 | |||
| Liegezeit in Swinemünde. | |||
| Artillerieschiessen und Einzelausbildung in der Swinemünder Bucht. | |||
