Esso Gettysburg
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 9. April 2023, 16:31 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Esso Boston ← Esso Gettysburg → Esso Harrisburg
| Nationalität: | USA | |
| Typ: | Motortankschiff | |
| Baujahr: | 1942 | |
| Bauwerft: | Sun Shipbuilding &. Dry Dock Company, Chester | |
| Reederei: | Standart Oil Company of New Jersey, New York | |
| Heimathafen: | Wilmington | |
| Kapitän: | Peder A. Johnson | |
Schiffsmaße
| Tonnage: | 10.173 BRT | |
| Tragfähigkeit: | 18.000 t | |
| Länge: | 165.00 m | |
| Breite: | 21.10 m | |
| Tiefgang: | 8.60 m | |
| Geschwindigkeit: | 15 kn | |
| Bewaffnung: | 1 x 10 cm, 1 x 7.62 cm, 8 x 2 cm | |
Route &. Fracht
| Route: | Port Arthur (USA) - Philadelphia (USA) | |
| Fracht: | 120.120 Barrel Rohöl | |
| Geleitzug: | Einzelfahrer | |
Der Angriff erfolgte durch
| U-Boot: | U 66 | |
| Kommandant: | Friedrich Markworth | |
| Datum: | 10.06.1943 | |
| Ort: | Nordatlantik, südöstlich Savannah (USA) | |
| Position: | 31°02' Nord - 79°15' West | |
| Planquadrat: | DB 6294 | |
| Waffe: | Torpedo | |
| Tote: | 57 | |
| Überlebende: | 15 | |
| U 66 sichtete am 10.06.1943 um 20:02 Uhr Mastspitzen und lief zum Unterwasserangriff an. Um 20:50 Uhr schoß Markworth zwei Torpedos auf das Schiff. Beide Torpedos trafen die ESSO GETTYSBURG auf der Backbordseite. Aus dem KTB: Achterschiff bricht ab, sinkt. Vorschiff kentert, anschließend nur noch ein Flammenmeer. Der Kapitän, 36 Besatzungsmitglieder und 20 Artilleristen kamen ums Leben. 8 Besatzungsmitglieder und 7 Artilleristen wurden vom amerikanischen Dampfer GEORGE WASHINGTON gerettet und in Charleston (USA) an Land gesetzt. | |||
Literaturverweise
| Browning Jr. - "U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II" - Naval Institute Press 1996 - S. 392. | |||
| Busch/Röll - "Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 59. | |||
| Gröner - "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 87. | |||
| Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 51 - U 99" - Eigenverlag - S. 143. | |||
| Rohwer - "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 168. | |||
Anmerkungen
| Anmerkungen für Schiffe → Bitte hier Klicken | |||
| In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken | |||
Esso Boston ← Esso Gettysburg → Esso Harrisburg
