Erprobung und Ausbildung U 174 Seite 2
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 11. April 2023, 10:19 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
| 22.04.1942 | |||
| Marsch nach Danzig. | |||
| 23.04.1942 | |||
| Danzig. Eisschuh abgegeben. | |||
| 24.04.1942 - 09.05.1942 | |||
| Danziger Bucht. T-Schiessen bei der 25. U-Flottille. | |||
| 10.05.1942 | |||
| Marsch nach Gotenhafen. | |||
| 11.05.1942 - 20.05.1942 | |||
| Östliche Ostsee. Taktische Übungen bei der 27. U-Flottille. | |||
| 20.05.1942 | |||
| Einlaufen Gotenhafen. | |||
| 20.05.1941 - 21.05.1941 | |||
| Marsch nach Stettin. | |||
| 22.05.1942 - 09.07.1942 | |||
| Stettin. Restarbeiten und Beurlaubungen. 2.7. Trimmversuch und Probefahrt im Haff. | |||
| 09.07.1942 | |||
| Beendigung der Restarbeiten. | |||
| 07.07.1942 | |||
| Swinemünder Bucht. Probefahrt und Munitionsübernahme in Swinemünde. | |||
| 10.07.1942 | |||
| Stettin. Proviantübernahme. | |||
| 11.07.1942 | |||
| Torpedoübernahme. | |||
| 12.07.1942 | |||
| Einräumen des Bootes. | |||
| 13.07.1942 | |||
| Proviantübernahme. | |||
| 14.07.1941 | |||
| Schlußtrimmversuch und Auslaufen nach Hela. | |||
| 14.07.1942 | |||
| 1500 - Östliche Ostsee. NWzW 2, See 2, bedeckt. Stettin ausgelaufen. Marsch nach Hela. | |||
| 15.07.1942 | |||
| Danziger Bucht. WNW 2, See 1, bedeckt, diesig. | |||
| 1005 - Hela eingelaufen. | |||
| 0700 - Meilenfahrt (Hela-Meile). | |||
| 1045 - Hela ausgelaufen, Marsch zum Tauchquadrat. | |||
| 1230 - Östliche Ostsee. NNW 3, See 1-2, einzelne Wolken. Prüfungstauchen, anschließend mehrere Alarmtauchen. | |||
| 1540 - Marsch nach Swinemünde. | |||
| 16.07.1942 | |||
| Swinemünde. NNW 2, See 1, leicht bedeckt. | |||
| 0445 - Swinemünde eingelaufen (Ob.Strm. Kneffel eingeschifft). | |||
| 0520 - Swinemünde ausgelaufen.. Marsch nach Rönne. | |||
| Östliche Ostsee. | |||
| 1310 - Rönne eingelaufen. Anweisung für Abhorchen geholt. | |||
| 1420 - Rönne ausgelaufen. Marsch nach Nerö. | |||
| 1615 - Östliche Ostsee. NNW 3, See 2, klare Sicht. Getaucht zum Abhorchen. | |||
| 2310 - Aufgetaucht zum Marsch nach Kiel, über Arkona. | |||
| 17.07.1941 | |||
| WzS 2, See 1, bedeckt, diesig. | |||
| 0100 - Bornholm-Feuer gelöscht. Luftgefahr. Verband von 3 Flugzeugen überfliegt Boot in mittlerer Höhe, Kurs 180 Grad. Ausgang KR-Meldung (0104). | |||
| 0125-0245 - 3 mal je 50 Leuchtbomben u. Artilleriefeuer in rw. 255 Grad und 270 Grad auf Schiffahrtweg vor Arkona und nach Westen. | |||
| Eventuell Minenwerfen im Zusammenhang mit Luftgefahr. | |||
| 0245 - AO 8373. Auf flachen Wasser geankert. | |||
| 0340 - Ausgang FT (0303): Über gemachte Beobachtungen. | |||
| 17.07.1942 | |||
| Westliche Ostsee. NNW 2, See 0-1. | |||
| 0700 - Ankerlichten. Rückmarsch nach Rönne. | |||
| 0845 - AO 8373 r.o. Treibende Mine abgeschossen. | |||
| 0900 - SzW 1, See 0-1. Rönne eingelaufen zum Einholen von Nachrichten, da Boot infolge Tauchmanöver einiges nicht mitgekriegt hat. | |||
| 0930 - SzW 1, See 0-1. Rönne ausgelaufen. Marsch nach Kiel. | |||
| 2125 - Kiel. Kiel eingelaufen. | |||
| Aus dem Kriegstagebuch U 174 | |||
Anmerkungen
| Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken | |||
| In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken | |||
