Fort Qu´Appelle
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 28. April 2023, 09:10 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Fort Paskoyac ← Fort Qu´Appelle → Fort Rampart
| Nationalität: | Großbritannien | |
| Typ: | Dampffrachtschiff | |
| Baujahr: | 1942 | |
| Bauwerft: | Burrard Dry Dock Company, North Vancouver | |
| Reederei: | William Thomson &. Company (Ben Line Steamers Limited), Leith (MOWT) | |
| Heimathafen: | London | |
| Kapitän: | Wilfried Alexander Murray | |
Schiffsmaße
| Tonnage: | 7.127 BRT | |
| Tragfähigkeit: | 10.500 t | |
| Länge: | 133.62 m | |
| Breite: | 17.42 m | |
| Tiefgang: | 8.20 m | |
| Geschwindigkeit: | 11 kn | |
| Bewaffnung: | Ja | |
Route &. Fracht
| Route: | Vancouver (Kanada) - Seattle (USA) - Panama - Kingston (Jamaika) - Halifax (Kanada) - Großbritannien | |
| Fracht: | 9.200 t Stückgut inklusive, 500 t Aceton | |
| Geleitzug: | Einzelfahrer | |
Der Angriff erfolgte durch
| U-Boot: | U 135 | |
| Kommandant: | Friedrich-Hermann Praetorius | |
| Datum: | 17.05.1942 | |
| Ort: | Nordatlantik, südöstlich Boston (USA) | |
| Position: | 59°50' Nord - 63°30' West | |
| Planquadrat: | CB 5156 | |
| Waffe: | Torpedo | |
| Tote: | 13 | |
| Überlebende: | 34 | |
| U 135 sichtete am 17.05.1942 um 01:55 Uhr einen Dampfer und lief zum Angriff an. Um 04:50 Uhr schoß Praetorius einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die FORT QU´APPELLE nach einer Minute. Der Dampfer stoppte, setzte Rettungsboote aus, sank aber nicht. Der erste Fangschuß, um 05:15 Uhr, traf das Schiff in der Maschine. Das Schiff ließ nur Dampf ab, sank aber immer noch nicht. Der zweite Fangschuß, um 05:38 Uhr, versagte. Der dritte Fangschuß, um 05:50 Uhr, traf den Dampfer in die Laderäume. Nach einer gewaltigen Detonation mit hellroter Feuersäule rannte das Schiff und versank um 06:13 Uhr. Der Kapitän, 11 Besatzungsmitglieder und 1 Artillerist kamen ums Leben. 33 Besatzungsmitglieder und 1 Artillerist wurden vom kanadischen Minensucher HMCS MELVILLE (J.263) gerettet und in Shelburne (Kanada) an Land gesetzt. | |||
Literaturverweise
| Busch/Röll - "Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 114. | |||
| Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 125 - U 170" - Eigenverlag - S. 125. | |||
| Rohwer - "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 96. | |||
| Tennent - "British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 287. | |||
Anmerkungen
| Anmerkungen für Schiffe → Bitte hier Klicken | |||
| In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken | |||
Fort Paskoyac ← Fort Qu´Appelle → Fort Rampart
