Glittre
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 29. April 2023, 16:03 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Glitrefjell ← Glittre → Godafoss
| Nationalität: | Norwegen | |
| Typ: | Motortankschiff | |
| Baujahr: | 1928 | |
| Bauwerft: | Aktie Bolag Götaverken, Göteborg | |
| Reederei: | Peder Smedvig (Smedvig´s Tankrederi Aksjeselskap), Stavanger | |
| Heimathafen: | Stavanger | |
| Kapitän: | Ivar Kvadsheim | |
Schiffsmaße
| Tonnage: | 6.409 BRT | |
| Tragfähigkeit: | 9.500 t | |
| Länge: | 128.57 m | |
| Breite: | 16.86 m | |
| Tiefgang: | 8.00 m | |
| Geschwindigkeit: | 12 kn | |
| Bewaffnung: | Ja | |
Route &. Fracht
| Route: | Manchester (Großbritannien) - Liverpool (Großbritannien) - New York (USA) - Beaumont (USA) | |
| Fracht: | Ballast | |
| Geleitzug: | ON-166 (Nachzügler) | |
Der Angriff erfolgte durch
| U-Boot: | U 603 | |
| Kommandant: | Hans-Joachim Bertelsmann | |
| Datum: | 23.02.1943 | |
| Ort: | Nordatlantik, südwestlich St. John´s (Neufundland) | |
| Position: | 47°00' Nord - 36°20' West | |
| Planquadrat: | BD 4583 | |
| Waffe: | Torpedo | |
| Tote: | 3 | |
| Überlebende: | 34 | |
| U 603 sichtete am 23.02.1943 um 07:15 Uhr den Geleitzug ON-166 und bemerkte, noch bevor der Geleitzug angegriffen wurde, einen gestoppten Havaristen und lief auf diesen zum Angriff an. Um 08:02 Uhr schoß Bertelsmann einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die GLITTRE, bewirkte aber nichts. Der Fangschuß um 08:09 Uhr traf den Tanker in der Maschine. Nun sackte das Schiff langsam über das Heck weg. 3 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän, 28 Besatzungsmitglieder und 5 Artilleristen wurden von der britischen Korvette HMS DIANTHUS (K.95) gerettet und in Saint Johns (Kanada) an Land gesetzt. | |||
| VORHERIGE BESCHÄDIGUNG | |||
| U 628 sichtete am 23.02.1943 um 05:30 Uhr den Geleitzug ON-166 und lief, nach einer Meldung, zum Angriff an. Um 07:14 Uhr schoß Hasenschar zwei Torpedos auf zwei Schiffe im Geleit. Einer dieser Torpedos beschädigte die WINKLER und der andere beschädigte die GLITTRE. Anschließend mußte U 628 vor Bewachern tauchen und wurde mit Wasserbomben belegt. | |||
Literaturverweise
| Busch/Röll - "Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 262, 272. | |||
| Gröner - "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag - 1976 - S. 100. | |||
| Jordan - "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 335, 559. | |||
| Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 600 – U 660" - Eigenverlag - S. 33, 189. | |||
| Rohwer - "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 150, 151. | |||
Anmerkungen
| Anmerkungen für Schiffe → Bitte hier Klicken | |||
| In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken | |||
Glitrefjell ← Glittre → Godafoss
