Erprobung und Ausbildung U 269
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 6. Mai 2023, 14:08 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 1 → Seite 2 → → → U 269 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;bo…“)
| 19.08.1942 | |||
| 1000 - Bremen Vegesack. Vegesacker Werft. Indienststellung. | |||
| 20.08.1942 | |||
| Bremen - Vegesack | |||
| 0940 - Bremen. Fahrt nach Bremen zum Probetauchen. | |||
| 1430 - Bremen Vegesack. Festgemacht. | |||
| 21.08.1942 | |||
| 0600 - Bremen Vegesack. Abgelegt zum Marsch nach Kiel. | |||
| 2000 - Brunsbüttel Binnenhafen. Festgemacht. | |||
| 22.08.1942 | |||
| 0600 - Brunsbüttel Binnenhafen. Abgelegt zum Weitermarsch nach Kiel. | |||
| 1220 - Kiel Iltisbrücke. Festgemacht. | |||
| 23.08.1942 - 31.08.1942 | |||
| Kiel Tirpitzhafen, Kiel Blücherbrücke, Strander Bucht. Boot ist im U.A.K. Verhältnis: Entmagnetisieren, Trimmversuche, Torpedoübernahme, Unterwasserübungsschiessen. Fahrt zum Druckdock, Kompensieren. | |||
| 01.09.1942 - 05.09.1942 | |||
| Kiel Tirpitzhafen, Kiel Blücherbrücke, Strander Bucht, Zwangsweg Fehmarnbelt. Boot ist im U.A.K. Verhältnis. Funkbeschickung, Einschiessen der 8,8 cm SK u. MG C 30. Vollastsdauerfahrt. | |||
| 06.09.1942 | |||
| 0535 - Kiel, Albatrosbrücke. Abgelegt zum Marsch nach Rönne | |||
| 2350 - Rönne Liegeplatz 3 festgemacht. | |||
| 06.09.1942 - 09.09.1942 | |||
| Rönne. Boot ist im U.A.G. Verhältnis. | |||
| Abhorchen gem. U.A.G. Befehl. | |||
| 10.09.1942 | |||
| 0542 - Rönne. Abgelegt zum Marsch nach Danzig. | |||
| 1950 - Ankerplatz bei Leba. Geankert. | |||
| 11.09.1942 | |||
| 0607 - Ankerplatz bei Leba. Anker auf zum Marsch nach Danzig. | |||
| 1225 - Danzig festgemacht. | |||
| 1640 - Danzig. Verholt zum Liegeplatz 2, Danzig Holm. | |||
| 1715 - Danzig Holm, Liegeplatz 2 festgemacht. | |||
