Erprobung und Ausbildung U 268 Seite 17
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Seite 16 ← Seite 17 → Seite 18 → → → U 268
| 07.11.1942 | |||
| Heckschuß auf Zerstörer aus Rohr V: Schußwinkel 249°, Gegnerfahrt 12, Entfernung 10, Lage 90. | |||
| Geleitzug zackt heran auf Kurs 210°. Operiere weiter auf seinen ermittelten westlichen Hauptkurs. | |||
| Gegner zackt auch kurz vor dem Schuß nach Westen stark ab. Hineinsacken in Geleitzug mit Dwarsformation nicht mehr möglich. | |||
| Bugschuß aus Rohr I auf "Wilhelm Bauer", aus Rohr II auf "Wolta". | |||
| Eben frei von Außenschiff "Seeburg" mitlaufend zum Heckschuß hart abgedreht. | |||
| Schuß aus Rohr V auf "Seeburg": Schußwinkel 166°, Gegnerfahrt 7, Entfernung 3, Lage 90. | |||
| 1539 - Springe als Fühlungshalter ein, nachdem seit 2 Stunden keine Fühlungshaltermeldung eingegangen. | |||
| Funksignal: Geleitzug in Sicht Qu. 9529. 1 Kreuzer, 2 Truppentransporter, steuert Zick-Zack-Kurs um den Hauptkurs 270°. | |||
| 1542 u. 1610 - Eingang Meldungen der eigentlichen Fühlungshalter. | |||
| 1600 - Qu. 9529. | |||
| 1630 - Aufgetaucht. Vorsetzen zum Nachtangriff. | |||
| 1828 - Erster Angriff auf "Wilhelm Bauer", Schuß aus Rohr I: Schußwinkel 337°, Gegnerfahrt 8, Entfernung 5, Lage 80. | |||
| Vorm Angriff durch Sicherungszerstörer bedrängt und gesehen. Sehr schlechte Bodensicht. Boot ist ständig in einen Wasserdampf gehüllt. | |||
| 1955 - Weiterer Schuß aus Rohr II auf Schlußschiff "Seeburg" : Schußwinkel 357°, Entfernung 5, Gegnerfahrt 10, Lage 70. | |||
| 2000 - Qu. 9514. Wetter: O 4, Seegang 3-4, bedeckt 10/10, sehr dunkle diesige Nacht, mittlere bis schlechte Sicht. | |||
| Angriffsversuch auf "Wilhelm Bauer" mißlingt. Neue Rammposition mit Zerstörer, der dort restlos abdeckt. | |||
| 2045 - 2. Schuß aus Rohr III auf "Seeburg": Schußwinkel 339°, Gegnerfahrt 9, Entfernung 4, Lage 80. | |||
| 2140 - Angriff auf "Wolta". Schuß aus Rohr III: Schußwinkel 329°, Gegnerfahrt 9, Entfernung 5, Lage 70. | |||
| 2250 - Gelingt Angriff auf "Wilhelm Bauer", nachdem zwischen Zerstörer und Geleitzug vorgestoßen. Schuß aus Rohr IV: Schußwinkel 3°, Gegnerfahrt 9, Entfernung 5, Lage 90. | |||
