Erprobung und Ausbildung U 335
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 15. Mai 2023, 13:12 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 1 → Seite 2 → → → U 335 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;bo…“)
| 17.12.1941 | |||
| Emden, Nordseewerke. Indienststellung "U 335". | |||
| 18.12.1941 - 19.12.1941 | |||
| Emden, Nordseewerke. Vorläufiger Trimmversuch. Einräumungsarbeiten. | |||
| 20.12.1941 | |||
| 1530 - Emden, Nordseewerke. Abgelegt, Marsch nach Kiel angetreten. | |||
| 1800 - Borkumreede. Geankert. | |||
| 21.12.1941 | |||
| 0845 - Deutsche-Bucht. Anker auf, im Geleit von "M 203", "M 204" Marsch nach Kiel angetreten. | |||
| 1800 - Wangerooge-Fahrwasser geankert. | |||
| 22.12.1941 | |||
| 1045 - Wangerooge-Fahrwasser. Anker auf, Geleit von "M 203", "M 204" entlassen, im Geleit von Sperrbrecher "161" Marsch nach Kiel fortgesetzt. | |||
| 23.12.1941 | |||
| K.W. Kanal. Fahrt durch den K.W.-Kanal. | |||
| 1435 - Kiel. Tirpitzhafen festgemacht. | |||
| 24.12.1941 - 02.01.1942 | |||
| Kiel. U.A.K. Erprobungen. | |||
| 23.01.1942 - 01.04.1942 | |||
| Kiel. Wegen Eis festgelegen, Einzelausbildung an der Pier, Besatzung törnweise beurlaubt. | |||
| 02.04.1942 | |||
| Kiel. Entmagnetisieren. | |||
| 03.04.1942 | |||
| Kiel. Arbeitsdienst. | |||
| 04.04.1942 | |||
| Kiel. Kompensieren. | |||
| 05.04.1942 - 06.04.1942 | |||
| Kiel. Ostern. Sonntagsroutine. | |||
| 07.04.1942 - 13.04.1942 | |||
| Kiel. Einzelausbildung an der Pier bzw. Kieler Hafen. Strander Bucht bis Kiel-Feuerschiff. | |||
