Erprobung und Ausbildung U 331
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 15. Mai 2023, 13:02 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 1 → Seite 2 → → → U 331 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;b…“)
| 31.03.1941 | |||
| 1940 - Emden Nordseewerke. U 331 in Dienst gestellt. | |||
| 01.04.1941 | |||
| Emden Nordseewerke. Hafenfahrt mit E-Maschinen. | |||
| 02.04.1941 | |||
| 1000 - 1145 - Emden. Durchführung Prüfungstauchen mit Korv.Kpt. (Ing.) Kraus vom U.A.K. abgebrochen, da Kombüsenluk nicht dicht hält. | |||
| 1400 - 1540 - Emden-Erzhafen. 2. Prüfungstauchen verläuft zufriedenstellend. | |||
| 03.04.1941 | |||
| Emden-Nordseewerke. Ausrüstung. | |||
| 04.04.1941 | |||
| 0700 - Seeklar. Abgelegt zur Fahrt nach Kiel. Sperrbrecher X (WH) ab Borkum als Sperrgeleit. Flakgeleit: Flakjäger 23. | |||
| 2030 - Cuxhaven einlaufend passiert. | |||
| 2254 - Brunsbüttelschleuse. Geleit entlassen. | |||
| 2317 - Kanalfahrt. | |||
| 05.04.1941 | |||
| 0700 - Kiel. Holtenauer Schleuse. | |||
| 0720 - Blücherbrücke zur Verfügung U.A.K. festgemacht. Unterbringung "Amazone". | |||
| 07.04.1941 | |||
| Kiel. Funkbeschickung im Hafen. Nachts starker Bombenangriff auf Kiel, Arsenal, innere Werften und Stadt. Da Blücherbrücke stellenweise brennt, Boot achteraus geholt. | |||
| 08.04.1941 | |||
| Kiel. 2. starker Fliegerangriff auf Kiel. Boot mit E-Maschinen vor F'ort - Sperre gelegt. | |||
| 07.04.1941 - 10.04.1941 | |||
| Kiel. Erprobungen im Hafen. | |||
| 10.04.1941 | |||
| Geschützanschiessen bei Kiel F'Schiff. | |||
| 11.04.1941 | |||
| Kiel. Verholt zur Tirpitzmole. Auf "St. Louis" eingezogen. | |||
| 12.04.1941 | |||
| Kiel. Modelltorpedoübernahme im Arsenal. | |||
