U 323
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 23. Mai 2023, 07:48 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
| Typ: | VII C/41 | |
| Bauauftrag: | 02.04.1942 | |
| Bauwerft: | Flender Werke AG, Lübeck | |
| Baunummer: | 323 | |
| Serie: | U 317 - U 330 | |
| Kiellegung: | 12.03.1943 | |
| Stapellauf: | 12.01.1944 | |
| Indienststellung: | 02.03.1944 | |
| Kommandant: | Max Bokelberg | |
| Feldpostnummer: | M - 49 909 | |
Kommandanten
| 02.03.1944 - 18.07.1944 | Oberleutnant zur See | Max Bokelberg | |
| 19.07.1944 - 26.02.1945 | Kapitänleutnant | Siegfried Pregel | |
| 27.02.1945 - 05.05.1945 | Oberleutnant zur See | Hans-Jürgen Dobinsky | |
Flottillen
| 02.03.1944 - 05.05.1945 | Ausbildungsboot | 4. U-Flottille | Stettin | |
| Klick hier → Ausbildung | ||||
Verlustursache
| Boot: | U 323 | ||
| Datum: | 05.05.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Hans-Jürgen Dobinsky | ||
| Ort: | Nordenham | ||
| Position: | 53°30' Nord - 08°30' Ost | ||
| Planquadrat: | AN 9815 | ||
| Verlust durch: | Selbstversenkung | ||
| Tote: | 0 | ||
| Überlebende: | - | ||
| Klick hier → Besatzungsliste U 323 | |||
| U 323 wurde am 05.05.1945 in Nordenham bei der Aktion Regenbogen selbst versenkt. Das Boot wurde noch 1945 gehoben, abgewrackt und verschrottet. | |||
Literaturverweise
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 32, 52, 182. | |||
| Busch/Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 146, 147, 238. | |||
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 357, 363. | |||
| Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 301 - U 374" - Eigenverlag - S. 113. | |||
Anmerkungen
| Anmerkungen für U-Boote → Bitte hier Klicken | |||
| In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken | |||
