Erprobung und Ausbildung U 400 Seite 2
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 2. Juni 2023, 15:33 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 1 → Seite 2 → → → U 400 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;bo…“)
| 05.10.1944 - 06.10.1944 | |||
| Kiel. U.A.K. Schnorchel-Erprobung. | |||
| 07.10.1944 | |||
| Kiel. Howaldts-Werft. Anbringung des Begrenzungsbügels für 3,7 cm. | |||
| 08.10.1944 - 09.10.1944 | |||
| Kiel. Erprobungen, Artillerie und F.T. | |||
| 10.10.1944 | |||
| In See. Marsch nach Swinemünde. | |||
| 11.10.1944 - 17.10.1944 | |||
| Swinemünde. Flakschule VII. | |||
| 18.10.1944 | |||
| In See. Marsch nach Kiel zur Frontausrüstung. | |||
| 19.10.1944 | |||
| Kiel. 5. U-Flottille. | |||
| 20.10.1944 - 26.10.1944 | |||
| Kiel. Howaldtswerft. Schnorchelrestarbeit. | |||
| 27.10.1944 - 31.10.1944 | |||
| Kiel. Germaniawerft, Schnorchelkopftarnung. | |||
| 01.11.1944 | |||
| Kiel. 5. U-Flottille. Entmagnetisieren und Torpedoübernahme. | |||
| 02.11.1944 | |||
| Kiel. Proviantübernahme, Funkbeschickung und Kompensieren. | |||
| Aus dem Kriegstagebuch U 400. | |||
Anmerkungen
| Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken | |||
| In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken | |||
