Erprobung und Ausbildung U 401 Seite 2
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 22. Juni 2023, 17:24 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 1 ← Seite 2 → → → U 401 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-sty…“)
| 26.04.1941 | |||
| Ausführung Überholungsarbeiten bzw. Dienst nach Ermessen Kommandant. | |||
| 27.04.1941 | |||
| Sonntagsdienst. | |||
| 28.04.1941 | |||
| Sehrohrerprobung, Ausblasen der Tauchzellen mit Druckluft, Ausdrücken der Regelzellen und Regelbunker, Ausdrücken der Untertriebszellen, Trimmen mit Hilfs-, Lenz-, und Trimmpumpe. Restarbeitbesprechung. | |||
| 29.04.1941 | |||
| Einzelausbildung nach Ermessen des Kommandanten. | |||
| 30.04.1941 | |||
| In Danziger Werft zur Reparatur des Schwingungsdämpfers des Bb.-Dieselmotors. | |||
| 01.05.1941 | |||
| TM - Übernahme. | |||
| 02.05.1941 | |||
| TM - Um- und Schnelladeerprobungen. | |||
| 03.05.1941 | |||
| TM-Werfen, danach in Danziger Werft zur Fortsetzung der Reparaturarbeiten. | |||
| 04.05.1941 | |||
| In Danziger Werft. | |||
| 05.05.1941 - 08.05.1941 | |||
| In Danziger Werft zu Reparaturarbeiten. Vorbereitungen für tormiografische Messungen durch Vertreter der Germaniawerft, anschließend Marsch nach Bornholm, dabei 8 Std. Vollastdauerfahrt und Brennstoffmessfahrten. | |||
| 10.05.1941 | |||
| U-Schallerprobungen vor Bornholm. | |||
| 11.05.1941 - 12.05.1941 | |||
| Abhorchen. | |||
| 15.05.1941 | |||
| Zu T.E.K.-Erprobungen in Gotenhafen. | |||
| 16.05.1941 | |||
| Abgabe ab 25. U-Flottille und Entlassung dem Erprobungsverhältnis. | |||
| 16.05.1941 - 24.05.1941 | |||
| 25. U-Flottille - Taktische Übungen (genaue Daten liegen nicht vor). | |||
| 25.05.1941 - 27.06.1941 | |||
| Restarbeiten Schichauwerft Königsberg. | |||
| 28.06.1941 - 08.07.1941 | |||
| Fahrt nach Drontheim und Frontausrüstung. | |||
| Aus dem Kriegstagebuch U 401. | |||
