Erprobung und Ausbildung U 502 Seite 9
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Seite 8 ← Seite 9 → Seite 10 → → → U 502
| 10.08.1941 | |||
| 0615 - Gjenner Bucht. Auf Position im Horchgebiet Gjenner Bucht. | |||
| 0728-1050 - Getaucht zu Abhorchversuchen. | |||
| 1148 - Anschließend Rückmarsch durch Alsensund nach Kiel. | |||
| 1200 - SW 1, -, o 8, 1012, + 15°. Punkt 43 querab. | |||
| 1304 - Punkt 47 querab. | |||
| 1315 - Flensburg Feuerschiff. | |||
| 1345 - Westl. Ostsee. Punkt rot 04 querab. | |||
| 1442 - Punkt rot 03 querab. | |||
| 1504 - Kiel Feuerschiff. | |||
| 1540 - Sperre Friedrichsort passiert. | |||
| 1553-1629 - Möltenorter Bucht getaucht. | |||
| 1728 - Kiel-Wik. Tirpitzmole festgemacht. | |||
| 11.08.1941 | |||
| Kiel. Boot ist voll Ausgerüstet, klar zum Marsch nach Horten. | |||
| 0515 - Seeklar. Verabschiedung durch Kptlt. Moehle. | |||
| 0533 - Sperre Friedrichsort passiert. | |||
| 0608 - Kiel-Feuerschiff passiert. | |||
| 0740-0817 - Westl. Ostsee. Getaucht. Boot tauchklar. | |||
| Auf Weg rot bis rot 15 zum Treffpunkt mit Sperrbrecher 161 gesteuert. | |||
| 0837 - Grosser Belt. WSW 1, -, c 7, 1012 mb, gute Sicht. Marsch im Geleit beginnt. Reihenfolge Sperrbrecher 161, U 130, U 502, U 573, U 374. | |||
| 1743 - Punkt rot 27 querab. Sperrbrecher entlassen. | |||
| 1748 - Seelandsrev-Sperre passiert. Geleit übernehmen Vp.-Boote 1707 und 906. | |||
| 1800 - Grosser Belt. S 2, 1, o, 1012 mb, gute Sicht. Auf Weg Schwarz Weitermarsch. | |||
| 2000 - SzO 2, 2, o, 1016 mb, gute Sicht. | |||
| 2318 - Nach Anweisung geankert wegen entgegenkommenden Geleitzugs. | |||
| 56 Grad 45,3 Min. Nord - 10 Grad 56,3 Min. Ost. | |||
| 2400 - SzO 4, Seeg. 3, o, 1007,5 mb, schlechte Sicht. | |||
| 12.08.1941 | |||
| 0235 - Grosser Belt. Anker auf. Weitermarsch. | |||
| 0400 - SzO 4, 3, o, 1006 mb, mässige Sicht. | |||
| 0600 - Läsö-Rinne passiert. | |||
| 0800 - SzO 3, 2, o, 1004 mb, gute Sicht. | |||
