Schomburg, Oskar
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 28. Dezember 2023, 13:18 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Anmerkungen für Kommandanten|Klick hier → Anmerkungen für Komman…“)
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für Kommandanten !!!
Schomburg, Heinz ← Schomburg, Oskar → Schömer, Heinz
| Geburtsname: | Oskar Schomburg | |
| Geburtsdatum: | 19.08.1897 | |
| Geburtsort: | Shanghai/Kaiserreich China (heute Volksrepublik China) | |
| Todesdatum: | - | |
| Todesort: | - | |
Eintritt in die Marine
| 02.10.1915 | Crew X/15 | |
Dienstgrade
| 02.10.1915 | Offiziersanwärter | |
| 13.07.1916 | Fähnrich zur See | |
| 13.12.1917 | Leutnant zur See | |
| 01.01.1921 | Oberleutnant zur See | |
| 01.10.1928 | Kapitänleutnant | |
| 01.04.1935 | Korvettenkapitän | |
| 01.04.1938 | Fregattenkapitän | |
| 01.01.1940 | Kapitän zur See mit Wirkung mit Rangdienstalter vom 01.01.1940 (-9-) | |
Orden und Auszeichnungen
| 06.12.1917 | Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914 | |
| 00.09.1919 | Hanseatenkreuz Bremen | |
| 10.12.1920 | Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914 | |
| 00.12.1934 | Ehrenkreuz für Frontkämpfer | |
| 10.01.1940 | Spange 1939 zum Eisernen Kreuz 2. Klasse 1914 | |
| 19.05.1940 | Spange 1939 zum Eisernen Kreuz 1. Klasse 1914 | |
| 01.09.1943 | Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern | |
| 01.09.1944 | Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwertern | |
Militärischer Werdegang
| 02.10.1915 | Eintritt in die Kaiserliche Marine als Offiziersanwärter. | |
| 02.10.1915 - 29.09.1916 | Ausbildung und Offiziersausbildung an der Marineschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 10.11.1915 - 05.02.1916 Bordausbildung auf dem Großer Kreuzer S.M.S. FREYA. | ||
| 06.02.1916 - 18.06.1916 Bordausbildung auf dem Großkampfschiff S.M.S. PRINZREGENT LUITPOLD. | ||
| 30.09.1916 - 02.12.1916 | Schüler auf dem Artillerieschulschiff S.M.S. KAISERIN AUGUSTA. | |
| 03.02.1916 - 02.03.1917 | Schüler in der Torpedobootschulehalbflottille. | |
| 03.03.1917 - 21.07.1918 | Wachoffizier auf den Torpedobooten S.M.S. S 62. | |
| 22.07.1918 - 05.10.1918 | Torpedoofizierslehrgang auf dem Schulschiff S.M.S. WÜRTTEMBERG. | |
| 06.10.1918 - 01.05.1919 | II. Wachoffizier auf dem Torpedoboot S.M.S. S 146 in der 14. Torpedoboothalbflottille. | |
| 02.05.1919 - 31.05.1920 | In der 3. Marinebrigade. | |
| 01.06.1920 - 29.09.1925 | Zugführer in der Küstenwehrabteilung V, Pillau. | |
| 30.09.1925 - 27.09.1928 | In der 1. Torpedoboothalbflottille. | |
| 30.09.1925- 22.09.1926 Wachoffizier auf dem Torpedoboot S 18. | ||
| 23.09.1926- 27.09.1928 Kommandant des Torpedobootes G 8. | ||
| 28.09.1928 - 02.10.1931 | Referent im Sperrversuchskommando, Kiel. | |
| 03.10.1931 - 22.09.1933 | Bei der Inspektion des Bildungswesens der Marine. | |
| 23.09.1933 - 29.09.1933 | Bei der Schiffsstammdivision der Ostsee. | |
| 30.09.1933 - 23.09.1935 | Chef der 2. Minensuchhalbflottille auf dem Minensuchboot M 133. | |
| 24.09.1935 - 31.03.1938 | Referent beim Oberkommando der Marine, Marinehaushaltsabteilung (E). | |
| 01.04.1938 - 14.04.1938 | U-Lehrgang an der U-Schule, Neustadt. | |
| 15.04.1938 - 06.05.1938 | Zur Verfügung der U-Begleitschiffes SAAR. | |
| 07.05.1938 - 29.05.1938 | Kommandant von U 26. | |
| 30.05.1938 - 06.06.1938 | Zur Verfügung des Oberkommando der Marine. | |
| 07.06.1938 - 03.07.1938 | Zur Verfügung des Führers der U-Boote, Wilhelmshaven. | |
| 04.07.1938 - 07.11.1938 | Kommandant von U 26. | |
| 08.11.1938 - 11.11.1938 | Zur Verfügung der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 12.11.1938 - 28.09.1939 | Zur Verfügung des Führers der U-Boote Ost. | |
| 29.09.1939 - 31.10.1939 | Kommandeur Abschnitts Hela. | |
| 01.11.1939 - 07.04.1940 | Chef des Stabes beim Befehlshaber der Sicherung der Nordsee. | |
| 08.04.1940 - 28.04.1941 | Chef des Stabes beim Admiral der norwegischen Westküste. | |
| 29.04.1941 - 22.02.1943 | Abteilungchef der Militärische Abteilung (Skl U I), Amtsgruppe U-Bootswesen (Skl U) beim Oberkommando der Marine. | |
| 23.02.1943 - 28.01.1945 | Chef des Stabes der Sperrwaffeninspektion, Conow. | |
| 29.01.1945 - 08.05.1945 | Marinekommandant Seeverteidigung Bergen beim Admiral norwegische Westküste. | |
| 09.05.1945 - 08.10.1947 | Britische Kriegsgefangenschaft. | |
Literaturverweise
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 214. | → Amazon | |||
Schomburg, Heinz ← Schomburg, Oskar → Schömer, Heinz
