Heit, Karl
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 4. Januar 2024, 16:26 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please be sure to pay attention to the comments Anmerkungen für U-Boot-Fahrer|Klick hier → Anmerkun…“)
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für U-Bootfahrer !!!
Heisterkamp, Wilhelm ← Heit, Karl → Heitböhmer, Heinz
| Geburtsname: | Karl Heit | |
| Geburtsdatum: | 06.07.1911 | |
| Geburtsort: | Auersmacher (heute Ortsteil der Gemeinde Kleinblittersdorf/Landkr. Regionalverband Saarbrücken/BL Saarland) | |
| Todesdatum: | 11.03.1940 (28 Jahre) | |
| Todesort: | Schillig-Reede | |
Eintritt in die Marine
| 00.00.0000 | Kein Marine-Angehöriger | |
Dienstgrade (Bitte Anmerkungen beachten)
| 00.00.0000 | Kein Marine-Angehöriger | |
Orden und Auszeichnungen
| 00.00.0000 | Kein Marine-Angehöriger | |
Militärischer Werdegang
| 00.00.0000 – 11.03.1940 | Maschinenbauer zur Arbeit auf U 31 (Werft - Zivilist). | ||
| 11.03.1940 | Beim Verlust von U 31, In der Nordsee auf Schillig Reede, ums Leben gekommen. | ||
| Karl Heit wurde auf dem | → Ehrenfriedhof Wilhelmshaven Block Ea, Grab 201 beigesetzt. | |||
Heisterkamp, Wilhelm ← Heit, Karl → Heitböhmer, Heinz
