U 393
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 8. März 2009, 18:33 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 20.01.1941 | ||
| Bauwerft: | Howaldtswerke Kiel AG | ||
| Serie: | U 371 - U 400 | ||
| Baunummer: | 025 | ||
| Kiellegung: | 18.04.1942 | ||
| Stapellauf: | 15.05.1943 | ||
| Indienststellung: | 03.07.1943 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Alfred Radermacher | |
| Feldpostnummer: | M-52 294 | ||
Kommandanten |
|||
| 03.07.1943 - 30.09.1944 | Oblt.z.S. | Alfred Radermacher | |
| 01.10.1944 - 13.01.1945 | Oblt.z.S. | Walter Zenker | |
| 14.01.1945 - 31.03.1945 | Oblt.z.S.d.R. | Joachim Seeger | |
| 01.04.1945 - 05.05.1945 | Oblt.z.S.d.R. | Friedrich-Georg Herrle | |
Flotillen |
|||
| 03.07.1943 - 31.10.1944 | A | 5. U-Flottille Kiel | |
| 01.11.1944 - 31.03.1945 | E | 24. U-Flottille Gotenhafen/Eckernförde | |
| 01.04.1945 - 05.05.1945 | A | 5. U-Flottille Kiel | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 0 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
Verlegungsfahrt: 03.05.1945 - 05.05.1945 | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 05.05.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Oblt.z.S.d.R. | Friedrich-Georg Herrle | |
| Ort: | Ostsee vor Holnis | ||
| Position: | 54°53'N-09°37'O | ||
| Planquadrat: | AO 7471 | ||
| Versenkt durch: | Selbstversenkung | ||
| Tote: | 2 | ||
| Überlebende: | - | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
| Einen Tag zuvor, am 04.05.1945 gegen 17.40 Uhr, wurde das Boot im Kleinen Belt vor Holnis von der Air Strike 9. USA-Air Force/XXIX. T.A.C. mit Raketen und Bordwaffenbeschuß schwer beschädigt. Bei dem Angriff starben der Kommandant und ein Seemann.
| |||
