Hans-Dietrich Kaiser
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 19. Februar 2024, 16:50 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für Kommandanten !!!
Erich Käselau ← Hans-Dietrich Kaiser → Hermann Kaiser
| Geburtsname: | Hans Dietrich Kaiser | |
| Geburtsdatum: | 06.10.1921 | |
| Geburtsort: | Schwarzkollm/ (heute Bundesland Freistaat Sachsen) | |
| Lage - Damals: | Landkreis Hoyerswerda - Provinz Niederschlesien | |
| Lage - Heute: | Ortsteil von Hoyerswerda (1996) - Landkreis Bautzen - Bundesland Sachsen | |
| Todesdatum: | 04.05.1945 (23 Jahre) | |
| Todesort: | Ostsee im Samsö Belt nordöstlich von Fredericia/Dänemark (55°34' Nord - 09°49' Ost) | |
| Todesursache: | Verlust seines Bootes U 2338 | |
Dienstgrade
| 01.01.1941 | Matrosengefreiter | |
| 01.03.1941 | Bootsmannsmaat (überzählig) | |
| 01.12.1941 | Bootsmannsmaat (planmäßig) | |
| 01.02.1942 | Bootsmann (überzählig) | |
| 01.04.1942 | Bootsmann der Reserve (planmäßig) | |
| 01.05.1942 | Oberbootsmann der Reserve (überzählig) | |
| 01.10.1942 | Leutnant zur See der Reserve | |
| 01.03.1944 | Oberleutnant zur See der Reserve | |
Orden und Auszeichnungen
| 19.02.1943 | Eiserne Kreuz 2. Klasse | |
| 22.05.1943 | U-Bootskriegsabzeichen 1939 | |
Militärischer Werdegang
| 00.04.1940 | Eintritt in die Kriegsmarine. | |
| 00.04.1940 - 00.06.1942 | Nicht ermittelt. Wahrscheinlich Ausbildung, Lehrgänge. U-Bootsausbildung. | |
| 01.01.1941 Reserve-Unteroffiziersanwärter | ||
| 01.10.1941 - 23.11.1941 | U-Wachoffizierslehrgang an der 1. U-Lehrdivision, Pillau. | |
| 24.11.1941 - 31.01.1942 | Torpedolehrgang für U-Torpedooffiziere an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 01.02.1942 - 28.02.1942 | Nachrichtenlehrgang für U-Wachoffiziere an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 01.03.1942 - 23.03.1942 | U-Flakausbildung Schiffsartillerieschule, Saßnitz. | |
| 24.03.1942 - 00.07.1942 | Lehrer in der 1. U-Ausbildungsabteilung, Plön. | |
| 11.07.1942 - 10.08.1943 | II. Wachoffizier auf U 267. | |
| 10.08.1943 - 14.07.1944 | I. Wachoffizier auf U 267. | |
| 15.07.1944 - 31.08.1944 | Kommandanten-Lehrgang. 74. Kommandanten-Schießlehrgang bei der 24. U-Flottille, Memel. | |
| 01.09.1944 - 08.10.1944 | Baubelehrung für U 2338 bei der 8. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Hamburg. | |
| 09.10.1944 - 04.05.1945 | Kommandant von U 2338. | |
| 04.05.1945 | Beim Verlust seines Bootes U 2338, in der Ostsee, im Kleinen Belt, ums Leben gekommen. | |
Literaturverweise
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten"- Mittler Verlag 1996 - S. 117. | → Amazon | |||
| Lohmann/Hildebrand - "Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945" - Podzun Verlag 1956 - Band 3 - Abschnitt 292 - S. 114. | → Amazon | |||
| "Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches" - Verlag Leipzig u. Wien Bibliographisches Institut 1912 - 1935. | → ZVAB - Antiquariat | |||
Erich Käselau ← Hans-Dietrich Kaiser → Hermann Kaiser
