Georg von Wilamowitz-Moellendorff
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 25. Februar 2024, 11:37 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für Kommandanten !!!
Wolf Wigand ← Georg von Wilamowitz-Moellendorff → Ernst-August Wilberg
| Geburtsname: | Georg Friedrich Siegfried Wichard Freiherr von Wilamowitz-Moellendorff (Spitzname: "Wilder Moritz") | |
| Geburtsdatum: | 07.11.1893 | |
| Geburtsort: | Weimar/Stadtkr. Weimar/Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach (heute BL Thüringen) | |
| Todesdatum: | 24.07.1943 (39 Jahre) | |
| Todesort: | Nordatlantik | |
Eintritt in die Marine
| 01.04.1912 | Crew IV/12 | |
Dienstgrade
| 01.04.1912 | Offiziersanwärter | |
| 00.00.0000 | Seekadett | |
| 12.04.1913 | Fähnrich zur See | |
| 22.03.1915 | Leutnant zur See | |
| 25.12.1917 | Oberleutnant zur See | |
| 27.12.1919 | Oberleutnant zur See a.D. (Umernennung) | |
| 01.12.1940 | Kapitänleutnant | |
| 01.06.1942 | Korvettenkapitän z.V. | |
Orden und Auszeichnungen
| 14.01.1916 | Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914 | |
| 04.03.1918 | Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914 | |
| 00.00.1918 | U-Bootskriegsabzeichen 1918 | |
| 00. 12.1934 | Ehrenkreuz für Frontkämpfer | |
| 20.06.1942 | Spange 1939 zum Eisernen Kreuz 2. Klasse 1914 | |
| 22.07.1942 | U-Bootskriegsabzeichen 1939 | |
| 07.11.1942 | Spange 1939 zum Eisernen Kreuz 1. Klasse 1914 | |
| 20.07.1943 | Deutsches Kreuz in Gold | |
Militärischer Werdegang
| 01.04.1912 | Eintritt in die Kaiserliche Marine als Offiziersanwärter. | |
| 01.04.1912 - 04.04.1912 | Einstellung bei der Marineschule, Kiel. | |
| 05.04.1912 - 13.05.1912 | Infanterieausbildung beim I. Seebataillon, Kiel. | |
| 14.05.1912 - 09.04.1913 | Bordausbildung auf dem Großen Kreuzer S.M.S. HERTHA. | |
| 10.04.1913 - 31.03.1914 | Offiziersausbildung an der Marineschule Flensburg-Mürwik. | |
| 01.04.1914 - 00.08.1914 | Nicht ermittelt. | |
| 01.04.1914 - 00.08.1914 | Ausbildung auf den Torpedobooten S.M.S. S 122, T 109 und V 159. | |
| 00.01.1915 - 00.05.1916 | Wachoffizier auf dem Torpedoboot S.M.S. T 109. | |
| 00.07.1915 - 00.08.1915 Funklehrgang. | ||
| 00.05.1916 - 00.07.1917 | Wachoffizier auf dem Torpedoboot S.M.S. V 159. | |
| 00.07.1917 - 00.08.1917 | Wachoffizier auf dem U-Boot S.M. U 46. | |
| 00.08.1917 - 00.10.1917 | Wachoffizier auf dem U-Boot S.M. U 82. | |
| 00.10.1917 - 00.07.1918 | Wachoffizier auf dem U-Boot S.M. U 95. | |
| 00.07.1918 - 00.10.1918 | Wachoffizier auf dem U-Boot S.M. U 91. | |
| 00.10.1918 - 27.12.1919 | Zur Verfügung der III U-Flottille. Anschließend laut Wehrgesetz entlassen. | |
| 28.12.1919 - 00.06.1940 | Außer Dienst. | |
| 26.08.1939 - 00.05.1940 Oberarbeitsführer im Bau-Bataillon 100 des Reichsarbeitsdienst (Polenfeldzuges). | ||
| 00.06.1940 - 05.08.1940 | Einberufen im Kriegsmarine/U-Wachoffizierslehrgang bei der 1. U-Lehrdivision, Pillau. | |
| 06.08.1940 - 14.10.1941 | Kommandant von U 2. | |
| 15.10.1941 - 14.11.1941 | Baubelehrung für U 459 bei der 1. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Kiel. | |
| 15.11.1941 - 24.07.1943 | Kommandant von U 459. | |
| 24.07.1943 | Im Nordatlantik nordwestlich Kap Ortegal, beim Verlust seines Bootes U 459, ums Leben gekommen. | |
Literaturverweise
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 255. | → Amazon | |||
| Lohmann/Hildebrand - "Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945" - Podzun Verlag 1956 - Band 3 - Abschnitt 292 - S. 214. | → Amazon | |||
| Patzwall/Scherzer - "Das Deutsche Kreuz 1941 - 1945" - Patzwall Verlag 2001 - Band 2 - S. 513. → Amazon | |||
Wolf Wigand ← Georg von Wilamowitz-Moellendorff → Ernst-August Wilberg
