|
|
|
| Datenblatt:
|
Johann Buttjer
|
|
|
| Geburtsdatum: |
26.05.1912
|
| Geburtsort: |
Norden
|
| Geburtsort Lage - Damals: |
Kreis Aurich (Ostfriesland) - Regierungsbezirk Aurich - Preußische Provinz Hannover
|
| Geburtsort Lage - Heute: |
Landkreis Aurich - Bundesland Niedersachsen
|
| Todesdatum: |
12.08.1945 (33 Jahre)
|
| Todesort: |
Tübingen
|
| Todesort - Lage: |
Regierungsbezirk Tübingen - Landkreis Tübingen - Bundesland Baden-Württemberg
|
|
|
Dienstgrade
|
|
|
| 01.10.1933 |
Obermatrose (Ernennung)
|
| 01.10.1935 |
Bootsmannsmaat
|
| 01.10.1937 |
Oberbootsmannsmaat
|
| 01.04.1939 |
Oberfeldwebel
|
| 01.03.1941 |
Oberfähnrich zur See (Umernennung)
|
| 01.07.1941 |
Leutnant zur See
|
| 01.07.1942 |
Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.07.1942 und Rangdienstalter vom 01.07.1942 (-3-)
|
| 01.03.1945 |
Kapitänleutnant
|
|
|
Orden und Auszeichnungen
|
|
|
| 20.04.1942 |
Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
|
| 00.00.1942 |
Eiserne Kreuz 2. Klasse
|
|
|
Militärischer Werdegang
|
|
|
| 24.10.1931 |
Eintritt in die Reichsmarine als Rekrut (Berufssoldat). Später in die Crew 37 b eingegliedert.
|
| 24.10.1931 - 28.09.1932 |
Ausbildung bei der IV. Marine-Artillerieabteilung, Cuxhaven.
|
| 29.09.1932 - 26.09.1934 |
Auf dem Schulschiff >>Schlesien<<, Wilhelmshaven.
|
| 27.09.1934 - 03.12.1934 |
Bordausbildung auf dem Segelschulschiff >>Gorch Fock<<, Kiel.
|
| 04.12.1934 - 13.02.1935 |
An der Marineschule, Kiel-Friedrichsort.
|
| 14.02.1935 - 23.05.1935 |
Artillerielehrgang an der Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik.
|
| 24.05.1935 - 26.09.1935 |
Unteroffizierslehrgang bei der I. Marine-Unteroffizierslehrabteilung, Kiel-Friedrichsort.
|
| 27.09.1935 - 18.10.1935 |
In der 6./II. Schiffsstammabteilung der Nordsee, Wilhelmshaven.
|
| 19.10.1935 - 04.04.1939 |
Auf dem Schulschiff >>Schlesien<<.
|
|
15.06.1937 - 23.09.1937 an der Marineschule, Flensburg-Mürwik.
|
| 05.04.1939 - 12.05.1939 |
Oberfeldwebellehrgang bei der II. Marine-Unteroffizierslehrabteilung, Wesermünde.
|
| 13.05.1939 - 29.08.1940 |
Dienst in der 4. Schiffsstammabteilung, Wilhelmshaven.
|
| 30.08.1940 - 11.03.1941 |
Dienst in der Marinehafenabteilung Calais.
|
| 12.03.1941 - 02.06.1942 |
Bordausbildung auf dem Leichten Kreuzer >>Emden<<, Wilhelmshaven.
|
| 03.06.1942 - 31.08.1942 |
Navigationslehrgang an der Steuermannsschule, Gotenhafen.
|
| 01.09.1942 - 30.01.1943 |
Wachoffiziersschüler in der 3. Minensuchflottille.
|
| 31.01.1943 - 28.03.1943 |
U-Wachoffizierslehrgang bei der 1. U-Lehrdivision, Pillau.
|
| 29.03.1943 - 05.06.1943 |
U-Torpedooffizierslehrgang an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik.
|
| 06.06.1943 - 10.07.1943 |
Nachrichtenlehrgang für U-Wachoffiziere an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik.
|
| 11.07.1943 - 18.07.1943 |
Ortungslehrgang (Funkmeß) bei der 2. U-Ausbildungsabteilung, Neustadt.
|
| 19.07.1943 - 31.07.1943 |
U-Taktische Ausbildung bei der 27. U-Flottille, Gotenhafen.
|
| 01.08.1943 - 17.09.1943 |
Kommandanten-Lehrgang und 53. Kommandanten-Schießlehrgang bei der 24. U-Flottille, Memel.
|
| 18.09.1943 - 13.10.1943 |
Baubelehrung für U 768 bei der 6. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Bremen.
|
| 14.10.1943 - 20.11.1943 |
Kommandant von U 768 (VII C) - (Ausbildung und Erprobung).
|
| 20.11.1943 |
Verlust seines Bootes U 768 in der Danziger Bucht nach Kollision mit U 745.
|
| 21.11.1943 - 19.12.1943 |
Zur Verfügung der 31. U-Flottille, Hamburg.
|
| 20.12.1943 - 16.02.1944 |
Baubelehrung für U 774 bei der 6. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Bremen.
|
| 17.02.1944 - 08.10.1944 |
Kommandant von U 774 (VII C) - (Ausbildung und Erprobungen).
|
| 09.10.1944 - 08.05.1945 |
Kommandant zur Verfügung der 31. U-Flottille, Hamburg.
|
|
|
Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 43. | → Amazon
|
| Walter Lohmann/Hans H. Hildebrand |
"Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945" - Podzun Verlag 1956 - Band 3 - Abschnitt 292 - S. 40. | → Amazon
|
|
"Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches" - Verlag Leipzig u. Wien Bibliographisches Institut 1912 - 1935. | → ZVAB - Antiquariat
|
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
|
|
|