Bellingham ← Bello → Belmoira
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Bello
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Bello (1930)
|
| Nationalität: |
Norwegen
|
| Typ: |
Motortankschiff
|
| Baujahr: |
1930
|
| Bauwerft: |
Swan, Hunter &. Wigham Richardson Limited, Sunderland
|
| Reederei: |
Hans H. Torgerson &. Company (Skibs-Aktieselskab Oiltank), Tönsberg
|
| Heimathafen: |
Tönsberg
|
| Kapitän: |
Trygve Bernt
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
6.125 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
9.830 t
|
| Länge: |
132.58 m
|
| Breite: |
17.83 m
|
| Tiefgang: |
7.84 m
|
| Geschwindigkeit: |
12 kn
|
| Bewaffnung: |
Nicht ermittelt
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Glasgow (Großbritannien) - New York (USA)
|
| Fracht: |
Ballast
|
| Geleitzug: |
ONS-153
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 610
|
| Kommandant: |
Walter Freiherr von Freyberg-Eisenberg-Allmendingen
|
| Datum: |
16.12.1942
|
| Ort: |
Nordatlantik, südwestlich von Galway (Irland)
|
| Position: |
51° 45' Nord - 23° 50' West
|
| Planquadrat: |
AL 7837
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
33
|
| Überlebende: |
7
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 610 sichtete am 16.12.1942 um 07:15 Uhr den Geleitzug ONS-153 und lief zum Angriff an. Um 08:36 Uhr schoß U 610 einen Zweierfächer auf einen Tanker. Beide Torpedos trafen die BELLO Steuerbord Maschinenraum. Nach 4 Minuten versank das Schiff brennend. 33 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän und die 6 Überlebenden Besatzungsmitglieder von der britischen Korvette HMS PINK (K.137) gerettet und am 29.12.1942 in St. John´s (Neufundland) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 265. | → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 34. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 339, 557. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 600 - U 660" - Eigenverlag - S. 86. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 141. | → Amazon
|
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
|
Bellingham ← Bello → Belmoira
|