Algeria ← Algier → Alhama
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Algier
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Algier (1938)
|
| Nationalität: |
Dänemark
|
| Typ: |
Motorfrachtschiff
|
| Baujahr: |
1938
|
| Bauwerft: |
Helsingör Jernskibs &. Maskinbyggeri Aktieselskab, Helsingör (Elsinore)
|
| Reederei: |
Det Forenende Dampskibselskab (United Steamship Company), Kopenhagen
|
| Heimathafen: |
Kopenhagen
|
| Kapitän: |
Nicht ermittelt
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
1.654 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
2.520 t
|
| Länge: |
87.78 m
|
| Breite: |
12.31 m
|
| Tiefgang: |
5.56 m
|
| Geschwindigkeit: |
13 kn
|
| Bewaffnung: |
Nein
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
New York (USA) - Oslo (Norwegen) - Kopenhagen (Dänemark)
|
| Fracht: |
Stückgut, inklusive 302 t Kupfer, 228 t Zinn, 130 Flaschen Quecksilber sowie 11 Studebaker Autos
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 38
|
| Kommandant: |
Heinrich Liebe
|
| Datum: |
21.03.1940
|
| Ort: |
Nordsee westlich der Shetland Inseln
|
| Position: |
60° 17' Nord - 02° 49' West
|
| Planquadrat: |
AN 1271
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
5
|
| Überlebende: |
18
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 38 sichtete am 20.03.1940 einen Dampfer und lief um 23:24 Uhr zum Unterwasserangriff an. Der erste Torpedoschuss ging fehl. Der zweite Torpedo, am 21.03.1940 um 01:05 Uhr, traf die Algier am Heck. Das Schiff sank daraufhin innerhalb vom 10 Minuten. 5 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän und 17 Besatzungsmitglieder wurden vom britischen Fischdampfer Manx King gerettet und in Scalloway/Mainland (Shetland Inseln) an Land gesetzt
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 39. → Amazon
|
| Erich Gröner |
Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 17. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 10, 446. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 1 - U 50" - Eigenverlag - S. 244. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 16. → Amazon
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
|
Algeria ← Algier → Alhama
|