Empire Gilbert ← Empire Glade → Empire Gold
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Empire Glade
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Empire Glade (1941)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Motorfrachtschiff
|
| Baujahr: |
1941
|
| Bauwerft: |
Barclay, Curle &. Company Limited, Glasgow
|
| Reederei: |
Blue Star Line Limited, London
|
| Heimathafen: |
Glasgow
|
| Kapitän: |
George Marmion Duff
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
7.006 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
-
|
| Länge: |
127.40 m
|
| Breite: |
17.49 m
|
| Tiefgang: |
-
|
| Geschwindigkeit: |
-
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Alexandria (Ägypten) - New York (USA) - Großbritannien
|
| Fracht: |
-
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 67
|
| Kommandant: |
Günther Müller-Stöckheim
|
| Datum: |
28.11.1942
|
| Ort: |
Mittelatlantik, nordöstlich Bridgetown (Barbados)
|
| Position: |
17°16' Nord - 48°44' West
|
| Planquadrat: |
EF 2462
|
| Waffe: |
Artillerie
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
1
|
| Überlebende: |
47
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 67 sichtete am 28.11.1942 um 07:31 Uhr einen Dampfer und lief zum Angriff an. Um 08:00 Uhr ließ Müller-Stöckheim das Bordgeschütz klar machen und gab um 08:37 Uhr die Feuererlaubnis. Um 09:45 Uhr, nach ungefähr 15 Treffern, dreht die Empire Glade ab und Nebelte sich ein. U 67 brach das Gefecht ab und setzte seinen Rückmarsch fort. Der Dampfer erreichte am 07.12.1942 den Hafen von Charleston (USA). 1 Artillerist kam ums Leben.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945" - Mittler Verlag 2008 - S. 61. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 81, 399. | → Amazon
|
| William Harry Mitchell/Leonard Arthur Sawyer |
"The Empire Ships" - Lloyds of London Press 1990 - S. 20. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 51 - U 99" - Eigenverlag - S. 160. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 139. → Amazon
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
|
Empire Gilbert ← Empire Glade → Empire Gold
|