Empire Sky ← Empire Spenser → Empire Spring
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Empire Spenser
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Empire Spenser (1942)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Motortankschiff
|
| Baujahr: |
1942
|
| Bauwerft: |
Harland &. Wolf Limited, Belfast
|
| Reederei: |
Anglo-Saxon Petroleum Company Limited, London (MOWT)
|
| Heimathafen: |
Belfast
|
| Kapitän: |
John Barlow Hodge
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
8.138 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
-
|
| Länge: |
147.20 m
|
| Breite: |
18.10 m
|
| Tiefgang: |
-
|
| Geschwindigkeit: |
11.5 kn
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Curacao - New York (USA) - Stanlow (Großbritannien)
|
| Fracht: |
10. 000 t Benzin
|
| Geleitzug: |
HX-217
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 524
|
| Kommandant: |
Walter Freiherr von Steinaecker
|
| Datum: |
08.12.1942
|
| Ort: |
Nordatlantik, nordöstlich Kap Farewell (Grönland)
|
| Position: |
37° 45' Nord - 63° 17' West
|
| Planquadrat: |
AK 1967
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
1
|
| Überlebende: |
57
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 524 sichtete am 08.12.1942 um 00:39 Uhr den Geleitzug HX-217 wieder, der am Tag zuvor verloren wurde. U 524 lief um 02:03 Uhr zum Angriff an. Um 02:17 und 02:18 Uhr schoß von Steinaecker jeweils einen Zweierfächer auf mehrere Schiffe im Geleit. Einer dieser Torpedos traf die Empire Spenser versenkte sie aber nicht. Nach einen weiteren vergeblichen Angriffsversuch, wurde U 524 um 02:26 Uhr von einem Zerstörer unter Wasser gedrückt und mit Wasserbomben belegt. Nach dem Auftauchen und dem wiederfinden der Empire Spenser, schoß von Steinaecker um 05:53 Uhr einen weiteren Torpedo auf den, von der Besatzung verlassenen, Dampfer, der darauf versank. 1 Besatzungsmitglied kam ums Leben. Der Kapitän, 47 Besatzungsmitglieder und 9 Artilleristen wurden vom britischen Rettungsschiff Perth gerettet und am 13.12.1942 in Greenock (Großbritannien) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945" - Mittler Verlag 2008 - S. 228. → Amazon
|
| William Harry Mitchell/Leonard Arthur Sawyer |
"The Empire Ships" - Lloyds of London Press 1990 - S. 139. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 501 - U 560" - Eigenverlag - S. 181. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 140. → Amazon
|
| Alan Tennent |
"British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 15. | → Amazon
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
|
Empire Sky ← Empire Spenser → Empire Spring
|