Empire Miniver ← Empire Moat → Empire Moon
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Empire Moat
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Empire Moat (1941)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1941
|
| Bauwerft: |
Lithgows Limited, Port Glasgow
|
| Reederei: |
Watts, Watts &. Company Limited, London (MOWT)
|
| Heimathafen: |
London
|
| Kapitän: |
James Fawcett Travis
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
2.922 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
-
|
| Länge: |
99.27 m
|
| Breite: |
13.50 m
|
| Tiefgang: |
6.10 m
|
| Geschwindigkeit: |
10 kn
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
London (Großbritannien) - Oban (Großbritannien) - Gibraltar
|
| Fracht: |
Ballast
|
| Geleitzug: |
OG-74
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 124
|
| Kommandant: |
Johann Mohr
|
| Datum: |
20.09.1941
|
| Ort: |
Nordatlantik, nordwestlich Kap Finisterre (Spanien)
|
| Position: |
48° 07' Nord - 22° 05' West
|
| Planquadrat: |
BE 4232
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
0
|
| Überlebende: |
32
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 124 sichtete am 20.09.1941 um 09:30 Uhr den Geleitzug OG-74 und hielt erst einmal Fühlung am Geleit. Nach mehrmaligem Abdrängen durch Zerstörer und Flugzeug, schoß Mohr um 23:32 und 23:33 jeweils einen Torpedo auf Schiffe im Geleitzug. Der Torpedo um 23:32 Uhr versenkte die Baltallinn und der Torpedo um 23:35 Uhr traf die Empire Moat. Das Schiff versank augenblicklich in einer riesigen Explosion. Es gab keine Verluste. Der Kapitän, 28 Besatzungsmitglieder und 3 Artilleristen wurden britischen Rettungsschiff Walmer Castle gerettet. Jedoch kamen 5 Besatzungsmitglieder, am 21.09.1941, ums Leben als die Walmer Castle von deutschen Fw 200-Flugzeugen versenkt wurde. Der Kapitän, 23 Besatzungsmitglieder und 3 Artilleristen wurden wiederum von der britischen Korvette HMS Marigold (K.87) und der britischen Sloop HMS Deptford (L.53) gerettet und am 28.09.1941 in Gibraltar an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945" - Mittler Verlag 2008 - S. 105. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 82, 537. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 100 - U 124" - Eigenverlag - S. 292. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 66. → Amazon
|
| Alan Tennent |
"British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 301. | → Amazon
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
|
Empire Miniver ← Empire Moat → Empire Moon
|