|
|
|
| Datenblatt:
|
T-45 Antikajnen (Nr. 48)
|
|
|
| Nationalität: |
Sowjetunion
|
| Schiffstyp: |
Minensucher
|
| Klasse: |
-
|
| Bauwerft: |
-
|
| Kiellegung: |
-
|
| Stapellauf: |
-
|
| Indienststellung: |
1939
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
-
|
| Länge: |
-
|
| Breite: |
-
|
| Tiefgang: |
-
|
| Besatzungsstärke: |
-
|
|
|
| Maschinenanlage
|
|
|
| Maschine: |
-
|
| Leistung: |
-
|
| Höchstgeschwindigkeit: |
-
|
|
|
| Bewaffnung
|
|
|
| Artillerie: |
-
|
| Torpedobewaffnung: |
-
|
| U-Boot-Abwehr: |
-
|
| Ortung: |
-
|
|
|
| Einsatzgeschichte:
|
|
|
| Die Antikajnen wurde als Dampfschlepper für Belomorsko-Onezhskogo Rechnogo Parohodstva gebaut. Das Schiff wurde am 26.06.1941 von der sowjetischen Marine beschlagnahmt und zu einem Hilfsminensuchboot umgebaut.
|
|
|
| Am 26.08.1944 um 08:44 Uhr feuerte U 745, im Finnischen Meerbusen, zwei Torpedos auf die Antikajnen. Einer dieser Torpedos traf das Schiff nach 36 Sekunden. Das Schiff sank nicht sofort, es trieb ab und sank südöstlich der Insel Nerva.
|
|
|
|
|
| Quellenangabe
|
|
|
| U-boat.net | → T-45 Antikajnen (Nr.48)
|
|
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
|