Evanthia ← Evdoxia → Everagra
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Evdoxia
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Captain W. Menzell (1903) - Albert Killing (1912) - Hesbaye (1922) - Dionyssios (1927) - Evdoxia (1938)
|
| Nationalität: |
Griechenland
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1903
|
| Bauwerft: |
Flensburger Schiffbaugesellschaft, Flensburg
|
| Reederei: |
John Stefanopoulos, Nicolaos M. Andronicos &. Ph. Philippacopoulos, Piräus
|
| Heimathafen: |
Piräus
|
| Kapitän: |
-
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
2.018 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
3.600 t
|
| Länge: |
89.00 m
|
| Breite: |
12.62 m
|
| Tiefgang: |
5.73 m
|
| Geschwindigkeit: |
8.5 kn
|
| Bewaffnung: |
Nein
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Sunderland (Großbritannien) - Piräus (Griechenland)
|
| Fracht: |
3.090 t Kohle
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 34
|
| Kommandant: |
Wilhelm Rollmann
|
| Datum: |
15.07.1940
|
| Ort: |
Nordatlantik, südwestlich Cork (Irland)
|
| Position: |
51° 09' Nord - 10° 55' West
|
| Planquadrat: |
AM 8784
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
1
|
| Überlebende: |
22
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 34 sichtete am 15.07.1940 um 02:20 Uhr ein beleuchtetes Fahrzeug und lief zum Angriff an. Um 03:21 Uhr schoß Rollmann einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die EVDOXIA in der Mitte. Nach einer starken Detonation kenterte und sank das Schiff um 03:31 Uhr. 1 Besatzungsmitglied kam ums Leben. Die 22 Überlebenden landeten in ihren Rettungsbooten bei Swansea (Großbritannien) und gingen an Land.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945" - Mittler Verlag 2008 - S. 35. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 88. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 202, 525. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 1 - U 50" - Eigenverlag - S. 210. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 23. → Amazon
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
|
Evanthia ← Evdoxia → Everagra
|