Gogovale ← Gogra → Goncalo Velho
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Gogra
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Gogra (1919)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1919
|
| Bauwerft: |
Workman, Clark &. Company Limited, Belfast
|
| Reederei: |
British India Steam Navigation Company Limited, London
|
| Heimathafen: |
Glasgow
|
| Kapitän: |
John Drummond
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
5.190 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
8.120 t
|
| Länge: |
125.73 m
|
| Breite: |
15.95 m
|
| Tiefgang: |
7.69 m
|
| Geschwindigkeit: |
10.5 kn
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Glasgow (Großbritannien) - Kapstadt (Südafrika) - Karatschi (Indien) - Bombay (Indien)
|
| Fracht: |
Stückgut, 6.000 t Militärgüter sowie 1.000 t Munition und Torpedos
|
| Geleitzug: |
OS-45
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 124
|
| Kommandant: |
Johann Mohr
|
| Datum: |
02.04.1943
|
| Ort: |
Nordatlantik, westlich von Porto (Portugal)
|
| Position: |
41° 02' Nord - 15° 39' West
|
| Planquadrat: |
CF 3628
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
82
|
| Überlebende: |
8
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 124 griff am 02.04.1943 den Geleitzug OS-45 an. An diesem Tag versenkte U 124 den Dampfer Gogra. Da auch U 124 auf dieser Unternehmung versenkt wurde (02.04.1943 von der Geleitsicherung versenkt), liegen keine weiteren Informationen aus dem Kriegstagebuch vor. Der Kapitän, 75 Besatzungsmitglieder und 6 Artilleristen kamen ums Leben. 5 Besatzungsmitglieder und 3 Artilleristen wurden vom britischen Dampfer Danby gerettet, an den kanadischen Dampfer New Northland abgegeben und in Freetown (Sierra Leone) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 106. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 101. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 101, 497. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 100 – U 124" - Eigenverlag - S. 307. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 161. → Amazon
|
| Alan Tennent |
"British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 – 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 39. | → Amazon
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
|
Gogovale ← Gogra → Goncalo Velho
|