Planter ← Plaudit → Pleasantville
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Plaudit
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Gifford (1913) - Gifhorn bzw. Sperrbrecher 9 (1917) - Gifford (1918) - Sheaf Mount (1919) - Eftychia (1930) - Guidonia (1938) - Plaudit (1941)
|
| Nationalität: |
Panama
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1913
|
| Bauwerft: |
William Doxford &. Sons Limited, Sunderland
|
| Reederei: |
South Atlantic Steamship Company, Savannah
|
| Heimathafen: |
Panama
|
| Kapitän: |
Axel Pedersen
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
5.060 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
8.900 t
|
| Länge: |
132.33 m
|
| Breite: |
16.48 m
|
| Tiefgang: |
7.77 m
|
| Geschwindigkeit: |
9.5 kn
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Colombo (Sri Lanka) - Kapstadt (Südafrika) - USA
|
| Fracht: |
1.075 t Gummi, 1.000 t Manganerz, 1.000 t Jute in Säcken, 400 t Tee und 500 Affen in Käfigen an Oberdeck
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 181
|
| Kommandant: |
Wolfgang Lüth
|
| Datum: |
08.11.1942
|
| Ort: |
Indischer Ozean, südlich Port Elizabeth (Südafrika)
|
| Position: |
36° 00' Süd - 26° 32' Ost
|
| Planquadrat: |
KY 6982
|
| Waffe: |
Torpedo und Artillerie
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
3
|
| Überlebende: |
46
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 181 sichtete am 08.11.1942 um 04:45 Uhr einen Dampfer, setzte vor, und tauchte um 08:18 Uhr zum Angriff ab. Um 08:56 Uhr schoß Lüth zwei Torpedos auf das Schiff, die fehl gingen. Um 10:40 Uhr tauchte U 181 auf, setzte nach, und lud die Torpedorohre nach. Um 20:30 Uhr erfolgte der nächste Torpedo, der wieder fehl ging. Erst der vierte Torpedo, um 20:55 Uhr, traf die Plaudit Backbord im Maschinenraum. Das Achterschiff sackte tiefer, die Besatzung ging in die Rettungsboote, doch das Schiff sank nicht. Ab 22:05 Uhr beschoß U 181 den Dampfer mit der Artillerie, der dann nach dem achten Treffer über den Achtersteven sank. 2 Besatzungsmitglieder und 1 Artillerist kamen ums Leben. Der Kapitän, 35 Besatzungsmitglieder und 10 Artilleristen wurden vom südafrikanischen bewaffneten Trawler HMSAS Africana (T.01) gerettet und in Port Elizabeth (Südafrika) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 136. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 189. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 235, 537 (als ex Guidonia). | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 171 – U 222" - Eigenverlag - S.82. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 265. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Planter ← Plaudit → Pleasantville
|