|
|
|
| Datenblatt:
|
Unterseeboot U 120
|
|
|
| Typ: |
II B
|
| Bauauftrag: |
28.08.1937
|
| Bauwerft: |
Flender Werke AG, Lübeck
|
| Baunummer: |
268
|
| Serie: |
U 120 - U 121
|
| Kiellegung: |
31.03.1938
|
| Stapellauf: |
16.03.1940
|
| Indienststellung: |
20.04.1940
|
| Kommandant: |
Ernst Bauer
|
| Feldpostnummer: |
M - 03 700
|
|
|
| Kommandanten
|
|
|
| 20.04.1940 - 25.11.1940 |
Oberleutnant zur See - Ernst Bauer
|
| 26.11.1940 - 19.05.1941 |
Kapitänleutnant - Wolfgang Heyda
|
| 20.05.1941 - 24.02.1942 |
Oberleutnant zur See - Willy-Roderich Körner
|
| 25.02.1942 - 30.09.1942 |
Oberleutnant zur See - Hans Fiedler
|
| 01.10.1942 - 24.05.1943 |
Leutnant zur See - Alfred Radermacher
|
| 25.05.1943 - 25.07.1943 |
Oberleutnant zur See - Adolf Gundlach
|
| 26.07.1943 - 14.09.1944 |
Oberleutnant zur See - Joachim Sauerbier
|
| 15.09.1944 - 05.05.1945 |
Oberleutnant zur See - Rolf-Rüdiger Bensel
|
|
|
| Flottillen
|
|
|
| 20.04.1940 - 30.06.1940 |
Schulboot - U-Bootschulflottille, Neustadt
|
| 01.07.1940 - 16.03.1945 |
Schulboot - 21. U-Flottille, Pillau
|
| 17.03.1945 - 05.05.1945 |
Ausbildungsboot - 31. U-Flottille, Hamburg
|
|
|
| Verlustursache
|
|
|
| Datum: |
05.05.1945
|
| Letzter Kommandant: |
Rolf-Rüdiger Bensel
|
| Ort: |
Wesermünde
|
| Position: |
53° 32' Nord - 08° 34' Ost
|
| Planquadrat: |
AN 9824
|
| Verlust durch: |
Selbstversenkung
|
| Tote: |
0
|
| Überlebende: |
-
|
|
|
| Klick hier → Besatzungsliste U 120
|
|
|
| Verlustursache im Detail
|
|
|
| U 120 wurde am 05.05.1945 in Wesermünde bei der Aktion Regenbogen selbst versenkt. Das Boot wurde im Oktober 1949 gehoben und bis zum November 1950 abgewrackt und verschrottet.
|
| U 120 war ursprünglich ein U-Boot das für die Firma Hapro gebaut, und für den Export nach China vorgesehen war. Es wurde von der Kriegsmarine übernommen und fertig gebaut.
|
| U 120 war ein reines Schul- und Ausbildungsboot.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 23, 26, 64, 100, 129, 186, 201. → Amazon
|
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 30, 187, 238. → Amazon
|
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 358, 367. → Amazon
|
| Axel Niestlé |
"German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 33. → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 100 - U 124" - Eigenverlag - S. 240. → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|