Solon Turman ← Solvoll → Solör
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Solvoll
|
|
|
| Nationalität: |
Norwegen
|
| Typ: |
Fischdampfer
|
| Baujahr: |
-
|
| Bauwerft: |
-
|
| Reederei: |
-
|
| Heimathafen: |
Tromsö
|
| Kapitän: |
-
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
10 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
-
|
| Länge: |
-
|
| Breite: |
-
|
| Tiefgang: |
-
|
| Geschwindigkeit: |
-
|
| Bewaffnung: |
-
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Tromsö (Norwegen) - Blokken (Norwegen) - Island
|
| Fracht: |
Ballast
|
| Geleitzug: |
-
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 711
|
| Kommandant: |
Hans-Günther Lange
|
| Datum: |
13.04.1944
|
| Ort: |
Nordmeer, nordwestlich Bodö (Norwegen)
|
| Position: |
68° 51' Nord - 03° 38' Ost
|
| Planquadrat: |
AF 2124
|
| Waffe: |
Artillerie
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
0
|
| Überlebende: |
8
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 711 sichtete am 13.04.1944 um 09:32 Uhr einen Motorsegler und hielt ihn an. Lange notierte in sein Kriegstagebuch: Beschuß mit 2 cm, Kutter setzt Segel, stoppt zunächst nicht, erst bei weiterem Beschuß, zeigt er weiße Flagge aus Steuerhaus. Herangegangen und Kommando ausgesetzt. An Bord des Kutters, 5 Mann, 1 Frau, 2 Kinder. Ein Mann springt außenbords, wird wieder aufgefischt. Aus Logbuch und Seekarte geht klar hervor, daß der Kutter nach Island flüchten wollte. Erteile Kutterführer die Kursanweisung 82° zu steuern und Andesnes anzulaufen. Mit FT gemeldet. Nach Aussage des U-Kommandos wird Abmarsch nur zögernd angetreten. Besatzung wird offenkundig bei jeder sich bietenden Gelegenheit ausreißen, deshalb Prisenkommando, 1 Unteroffizier und 3 Mann an Bord gegeben. Da das Fahrzeug keine Funkausrüstung besitzt und maschinell unsicher ist, beschließe ich den Kutter zu begleiten. Am 14.04.1944 beschloß Lange, da der Marsch ständig durch Maschinen- und Ruderschäden stark verzögert wurde, nach Rücksprache mit dem Prisenkommando, die Solvoll zu versenken. Alle Insassen des Kutters wurden von U 711 übernommen und in Narvik (Norwegen) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 661 – U 849" Eigenverlag - S. 129. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Solon Turman ← Solvoll → Solör
|