Scottish Prince ← Scottish Standard → Scottish Trader
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Scottish Standard
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Scottish Standard (1921)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Motortankschiff
|
| Baujahr: |
1921
|
| Bauwerft: |
Vickers Limited, Barrow in Furness
|
| Reederei: |
Tankers Limited, London
|
| Heimathafen: |
London
|
| Kapitän: |
John Ward
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
6.999 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
9.730 t
|
| Länge: |
134.44 m
|
| Breite: |
17.37 m
|
| Tiefgang: |
8.33 m
|
| Geschwindigkeit: |
10 kn
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Clyde (Großbritannien) - Loch Ewe (Großbritannien) - New York (USA)
|
| Fracht: |
Ballast
|
| Geleitzug: |
OB-287 (Nachzügler)
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 96
|
| Kommandant: |
Heinrich Lehmann-Willenbrock
|
| Datum: |
22.02.1941
|
| Ort: |
Nordatlantik, südöstlich Reykjavik (Island)
|
| Position: |
59° 20' Nord - 16° 12' West
|
| Planquadrat: |
AL 3668
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
5
|
| Überlebende: |
39
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 96 sichtete am 22.02.1941 um 12:35 Uhr einen gestoppt liegenden Tanker. Lehmann-Willenbrock notierte in sein Kriegstagebuch: Tanker ist nicht gesichert. Anscheinend zwei Bombentreffer. Der Schornstein ist verbogen. Tanker liegt vorn sehr tief. Während sich U 96 den Tanker näher betrachtete erschien ein Zerstörer und das Boot mußte mit Alarmtauchen auf tiefe gehen. Um 15:59 Uhr schoß Lehmann-Willenbrock einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die Scottish Standard vor der Brücke. Lehmann- Willenbrock konnte noch beobachten wie der Tanker vorlastig wurde und die Schiffsschraube aus dem Wasser kam. U 96 schoß, um 15:52 Uhr, noch einen weiteren Torpedo, konnte jedoch die Wirkung nicht beobachten da erneut ein Zerstörer anlief und Wasserbomben warf. Nach dem Auftauchen, um 20:58 Uhr, war weder vom Zerstörer noch vom Tanker noch etwas zu sehen.
|
|
|
| Vorherige Beschädigung
|
|
|
| Am 21.02.1941 wurde die Scottish Standard durch Bomben einer deutschen FW-200 Condor beschädigt. Dabei kamen 5 Besatzungsmitglieder ums Leben. Der Kapitän, 37 Besatzungsmitglieder und 1 Artillerist wurden vom britischen Zerstörer HMS Montgomery (G.95) gerettet und in Oban (Großbritannien) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 82. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 212, 540. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 189. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 51 – U 99" Eigenverlag - S. 438. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 43. | → Amazon
|
| Alan Tennent |
"British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 280. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Scottish Prince ← Scottish Standard → Scottish Trader
|