San Fernando ← San Florentino → San Gabriel
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
San Florentino
|
|
|
| Schiffsnamen: |
San Florentino (1919)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Dampftankschiff
|
| Baujahr: |
1919
|
| Bauwerft: |
Swan, Hunter & Wigham Richardson Limited, Sunderland
|
| Reederei: |
Eagle Oil &. Shipping Company Limited, London
|
| Heimathafen: |
London
|
| Kapitän: |
Robert William Davis
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
12.842 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
19.540 t
|
| Länge: |
169.77 m
|
| Breite: |
20.92 m
|
| Tiefgang: |
9.82 m
|
| Geschwindigkeit: |
10 kn
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Glasgow (Großbritannien) - Halifax (Kanada) - Curacao
|
| Fracht: |
Ballast
|
| Geleitzug: |
ON-19 (Nachzügler)
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 94
|
| Kommandant: |
Otto Ites
|
| Datum: |
01.10.1941
|
| Ort: |
Nordatlantik, südöstlich Kap Farewell (Grönland)
|
| Position: |
52° 50' Nord - 34° 40' West
|
| Planquadrat: |
AK 8168
|
| Waffe: |
Torpedo und Artillerie
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
23
|
| Überlebende: |
35
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 94 sichtete am 01.10.1941 um 18:10 Uhr einen Tanker und setzte zum Angriff vor. Um 23:36 Uhr schoß Ites einen Torpedo auf das Schiff, der fehl ging. Der zweite Torpedo, um 23:57 Uhr, traf die SAN FLORENTINO mittschiffs. Doch der Tanker fuhr weiter und schoß mit seiner Bordkanone. Am 02.10.1941 um 02:49 Uhr folgte der dritte Torpedoschuß. Dieser Torpedo traf das Schiff am Bug, doch das Schiff fuhr weiter und nebelte sich ein. Der vierte Torpedo, um 04:26 Uhr, traf erneut am Bug, jedoch ohne das der Tanker sank. Ein fünfter Torpedo, um 04:41 Uhr, ging wieder fehl. Der Tanker drehte ab und feuerte mit seiner Artillerie. Um 05:02 Uhr knickte das Schiff in der Mitte durch. Ites schoß, um 05:52 Uhr, noch einen sechsten Torpedo, der traf. Ites notierte in sein Kriegstagebuch: Bug richtet sich steil auf, ragt aus dem Wasser. Heck sinkt langsam tiefer. Kesselexplosion. Ab 05:55 Uhr beschoß Ites das Heckteil mit 34 Schuß aus der Bordkanone bevor es sank. Weitere Teile des Wracks wurden später von einer kanadischen Korvette versenkt. Der Kapitän, 21 Besatzungsmitglieder und 1 Artillerist kamen ums Leben. 31 Besatzungsmitglieder und 4 Artilleristen wurden von der kanadischen Korvette HMCS Mayflower (K.191) gerettet und in St. John´s (Neufundland) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 80. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 208. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 127, 510. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 51 – U 99" Eigenverlag - S. 93, 94. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 68. | → Amazon
|
| Alan Tennent |
"British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 109. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
San Fernando ← San Florentino → San Gabriel
|