Samtucky ← Samuel Heintzelmann → Samuel Jordan Kirkwood
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Samuel Heintzelmann
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Samuel Heintzelman (1942)
|
| Nationalität: |
USA
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff (Liberty Typ)
|
| Baujahr: |
1942
|
| Bauwerft: |
California Shipbuilding Corporation, Los Angeles
|
| Reederei: |
Coastwise Steamship Company, San Francisco
|
| Heimathafen: |
Los Angeles
|
| Kapitän: |
Johann W.G. Wilkie
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
7.176 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
10.500 t
|
| Länge: |
134.57 m
|
| Breite: |
17.34 m
|
| Tiefgang: |
8.40 m
|
| Geschwindigkeit: |
11 kn
|
| Bewaffnung: |
1 x 12 cm, 1 x 7.62 cm, 8 x 20 mm
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Charleston (USA) - Panamakanal - Balboa (Panama) - Fremantle (Australien) - Colombo (Sri Lanka) - Karatschi (Indien) - Kalkutta (Indien)
|
| Fracht: |
5.644 t Munition und Stückgut
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 511
|
| Kommandant: |
Fritz Schneewind
|
| Datum: |
09.07.1943
|
| Ort: |
Indischer Ozean, nordwestlich Padang (Indonesien)
|
| Position: |
09° --' Süd - 81° --' West
|
| Planquadrat: |
LY 26
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
75
|
| Überlebende: |
0
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 511 sichtete am 09.07.1943 um 18:00 Uhr einen Frachter und setzte zum Angriff vor. Um 19:40 Uhr schoß Schneewind zwei Torpedos auf das Schiff. Beide Torpedos trafen die Samuel Heintzelmann vorn. Schneewind notierte in sein Kriegstagebuch: Vorschiff fliegt in die Luft, Achterschiff ist noch einen Augenblick zu sehen, verschwindet im Qualm. Boot wird mehrfach von Splittern getroffen. Um 20:30 Uhr tauchte auf und lief zur Versenkungsstelle, dort war nur noch ein Ölfleck zu sehen. Es gab keine Überlebende. Der Kapitän, 41 Besatzungsmitglieder, 27 Artilleristen und 6 Passagiere kamen ums Leben.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Robert M. Browning Jr. |
"U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II" - Naval Institute Press 1996 - S. 339. → Amazon
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 219. → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 501 – U 560" Eigenverlag - S. 99. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 269. | → Amazon
|
| Leonard Arthur Sawyer/William Harry Mitchell |
"The Liberty Ship" - LLP Professional Publishing Verlag 1985 - S. 64. → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Samtucky ← Samuel Heintzelmann → Samuel Jordan Kirkwood
|