Ville de Namur ← Ville de Rouen → Ville de Strasbourg
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Ville de Rouen
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Ville de Rouen (1919)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1919
|
| Bauwerft: |
North of Ireland Shipbuilding Company Limited, Londonderry
|
| Reederei: |
Alfred Holt &. Company, Liverpool (MoWT)
|
| Heimathafen: |
London
|
| Kapitän: |
Herbert Colin Skinns
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
5.568 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
7.037 t
|
| Länge: |
117.14 m
|
| Breite: |
15.59 m
|
| Tiefgang: |
7.64 m
|
| Geschwindigkeit: |
10 kn
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Glasgow (Großbritannien) - Insel Ascension - Insel St. Helena - Beira (Mosambik)
|
| Fracht: |
5.500 t Stückgut
|
| Geleitzug: |
ONS-154 (Nachzügler)
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 662
|
| Kommandant: |
Wolfgang Hermann
|
| Datum: |
29.12.1942
|
| Ort: |
Nordatlantik, westlich Kap Finisterre (Spanien)
|
| Position: |
43° 25' Nord - 27° 15' West
|
| Planquadrat: |
BD 9843
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
0
|
| Überlebende: |
71
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 662 sichtete am 28.12.1942 um 20:00 Uhr den Geleitzug ONS-154, kam aber nicht zum Angriff ran. Am 29.12.1942 um 00:55 Uhr sichtete U 662 die Schatten zweier Dampfer und lief zum Angriff an. Um 01:30 Uhr schoß Hermann einen Zweierfächer auf eines der Schiffe. Hermann hörte einen Treffer und Sinkgeräusche (Es wurde kein Schiff getroffen) und wendete sich nun dem anderen Dampfer zu. Um 01:48 Uhr schoß U 662 einen Torpedo auf diesen Dampfer. Dieser Torpedo ging wahrscheinlich wieder fehl, obwohl Hermann auch diesmal eine Detonation vernahm. Anschließend schoß U 662 nochmal zwei Torpedos auf das Schiff. Beide Torpedos traf diesmal die Ville de Rouen. Der Dampfer stoppte und versank. Es gab keine Verluste. Der Kapitän, 61 Besatzungsmitglieder und 9 Artilleristen wurden von der kanadischen Korvette HMCS Shediac (K.110) gerettet und in Ponta Delgada (Azorische Insel) an Land gesetzt.
|
|
|
| Vorherige Beschädigung
|
|
|
| U 225 sichtete am 28.12.1942 um 17:35 Uhr den Geleitzug ONS-154 und setzte zum Angriff vor. Um 22:02 schoß Leimkühler einen Viererfächer, und um 22:03 noch einen einzelnen Torpedo in den Geleitzug. Zwei Torpedos versenkten die Melmore Head und ein Torpedo traf und beschädigte die Ville de Rouen.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 155, 282. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 250. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 47, 461. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 223 – U 300" Eigenverlag - S. 16. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 661 – U 849" Eigenverlag - S. 5. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 143, 144. | → Amazon
|
| Alan Tennent |
"British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 182. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Ville de Namur ← Ville de Rouen → Ville de Strasbourg
|